Werbung/Advertising
Marinierte Putenbruststreifen in Currysahne-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Putenbrust in fingerbreite Streifen schneiden und mit Sojasauce verrührter Speisestärke mischen. Zugedeckt 20 Minuten marinieren.
Inzwischen die Paprikaschoten unter den vorgeheizten Grill legen und so lange bräunen, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Nach 10 Minuten häuten und die Paprika in Streifen schneiden.
Die Zwiebel abziehen und streifig schneiden.
Das marinierte Fleisch in Sesamöl auf 2 1/2 oder Automatik- Kochstelle 9-10 anbraten, die Paprika- und Zwiebelstreifen zufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Mit der Brühe aufgießen und aufkochen lassen.
Die Fleisch-Paprika-Mischung herausnehmen und warm stellen; die Sauce in einen Topf geben und auf 3 oder Automatik- Kochstelle 12 einkochen lassen. Die Sahne (vorher 4 EL abnehmen) zugeben, erneut einkochen lassen.
Die Mango schälen, entsteinen. Ananas und Mango würfeln. Die Zuckerschoten in eine Pfanne geben, durchschwenken, das Fleisch und das Obst unterheben. Alles pikant abschmecken. Die beiseite gestellte Sahne schlagen und auf das Ragout geben.
Mit Curry bestäuben und mit Petersilienblättern garniert anrichten.
Marinierzeit: : : 20 Minuten
Zubereitungszeit: : etwa 35 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marinierte Putenbruststreifen in Currysahne-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierte Putenbruststreifen in Currysahne-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marinierte Putenbruststreifen in Currysahne-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirsepfannkuchen mit Zuckerschoten-Möhren-Ragout

Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~5.93 €
Die Hirseflocken mit Eiern, Milch und Käse gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Die Möhren putzen und in ...
Überbackene Bananenspaghetti

Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.00 €
Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. In heißem Fett schwenken. Bananen in Scheiben schneiden und ...
Blutwurst-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.62 €
Eier trennen. Eigelb mit dem gesiebten Mehl und der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und Kräuter dazugeben. Eiweiß mit einer ...
Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~4.98 €
Demeter: ~5.66 €
Als Käsesorten empfehlen sich Emmentaler, Cantal oder auch Greyerzer (Gruyere). Wer es gesünder mag, kann statt Schweine- bzw. Entenschmalz auch Olivenöl verwenden. ...
Champagnersuppe

Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~7.30 €
Fond und 150 ml Champagner aufkochen. 50 ml Sahne mit dem Eigelb verrühren. Etwas heiße Suppe dazugeben und diese Mischung in die Suppe rühren. Nicht mehr kochen ...
Werbung/Advertising