skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mandelpudding

         
Bild: Mandelpudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.91 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 l   Milch - lauwarm ca. 0.95 € ca. 1.15 € ca. 1.05 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
25 g   Reismehl ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
35 g   Speisestärke ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 Stück   Bittermandeln - gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50    geröstete Mandelblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Dreiviertel Liter Milch und Zucker in einen Topf geben und aufkochen.

In einem anderen Topf Reismehl, Speisestärke, das Mark von der Vanilleschote, Eigelb, die gemahlenen bitteren Mandeln mit der restlichen Milch und Wasser glattrühren.

Diese Masse langsam in die kochende Milch einrühren und so lange weiterrühren, bis diese Masse fest wie ein Pudding wird.

In eine Schüssel geben, abkühlen lassen, danach eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen. mit den gerösteten Mandelblättchen dekorieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mandelpudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelpudding Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mandelpudding erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bittermandeln  *   Eier - halb  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Reismehl  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Milch  *   Türkei

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Forelle mit Kräuterpesto

Forelle mit Kräuterpesto2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.18 €
EU-Bio: ~19.99 €
Demeter: ~19.54 €

Für das Pesto können Sie neben Petersilie und Schnittlauch auch Kerbel, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer und weitere Frühlingskräuter verwenden. Die Gesamtmenge ...

Kartoffelpüree mit Tomaten und Mascarpone

Kartoffelpüree mit Tomaten und Mascarpone4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~4.36 €
Demeter: ~4.96 €

Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser garen. Wasser abgießen, Kartoffeln auf der ausgeschalteten Herdplatte eine Minute abdämpfen. Während die ...

Kidneybohnencurry - Masala rajma

Kidneybohnencurry - Masala rajma4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~4.75 €

Ein Rezept aus dem unerschöpflichen Vorrat indischer Hülsenfrucht-Rezepte. Selbstverständlich läßt sich dieses Gericht auch mit Dosenware zubereiten. Zwei Dosen mit ...

Schwedisches Dillfleisch

Schwedisches Dillfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.55 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.55 €

Fleisch in ca. 1 Liter Wasser mit den Gewürzen gar kochen. Aus Margarine und Mehl eine leichte Mehlschwitze herstellen, mit Brühe ablöschen, mit dem vorsichtig ...

Kartoffel-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern und Mohnhaube

Kartoffel-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern und Mohnhaube4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.92 €
Demeter: ~6.59 €

Blätterteighauben sollte man immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der Blätterteig über eine heiße oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die ...

Werbung/Advertising