skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lyoner - Quiche

         
Bild: Lyoner - Quiche  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.48 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

50 g   Dörrfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.5    Ring Lyoner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   Teig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine Springform ausfetten und nach Geschmack mit Mürbe-,Hefe- oder Blätterteig auskleiden.

Dörrfleisch auslassen, Zwiebeln schälen und würfeln, im Speckfett andünsten. Lauch in feine Ringe schneiden, waschen und hinzufügen, 5 Minuten mitdünsten.

Dieses Gemisch auf dem Teigboden verteilen. Lyoner in Streifchen schneiden und ebenfalls auf dem Teigboden verteilen. Eier mit der Sahne und den Gewürzen verquirlen und darübergeben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 45 - 50 Minuten backen.

Die Lyoner-Quiche ist gar, wenn man mit einem Holzstäbchen hineinsticht und keine Flüssigkeit mehr daran kleben bleibt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lyoner - Quiche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lyoner - Quiche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lyoner - Quiche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dörrfleisch  *   Eier - Größe M  *   Fleischwurst / Lyoner einfach im Ring  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Biberli nach Alfons Schuhbeck

Biberli nach Alfons Schuhbeck1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~6.07 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Biberli. In einem kleinen Topf 45 ml Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Honig ...

Kefir-Mandarinen-Bavaroise

Kefir-Mandarinen-Bavaroise6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~7.29 €

Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, mit dem Mandarinensaft im heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser ...

Burgenländer Kipferl

Burgenländer Kipferl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.12 €

Germ (D: Hefe) zerbröseln, mit kalter Milch verrühren und mit Fett, Zucker und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen ...

Lappenpickert

Lappenpickert4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~5.60 €

Die Teigmenge ergibt ca. 26 Stück Lappenpickert. Statt der Eisenplatte kann man auch eine gusseiserne Pfanne nehmen. Kartoffeln schälen, waschen, fein reiben und ...

Kümmichsüpplein

Kümmichsüpplein 4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.27 €
Demeter: ~3.01 €

Kümmich scheint das hessische Wort für Kümmel zu sein. Und schon versteht´s auch der Rest der Republik. Butter zerlaufen lassen, Mehl hineinrühren, aufkochen. ...

Werbung/Advertising