skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Löwenzahnsalat a moi

         
Bild: Löwenzahnsalat  a moi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2 gr.   Löwenzahnpflanzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Frühlingszwiebeln ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
1 Bund   Radieschen ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
1    Knoblauchzehe, gehackt - Salz Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Aceto Balsamico - (Balsamessig) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauch- oder Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Löwenzahn waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Radieschen und die Frühlingszwiebeln in schmale Scheiben bzw.. Ringe schneiden. Den gehackten Knoblauch darüberstreuen. Balsamessig und Öl über den Salat gießen und gut vermischen. Salzen und pfeffern.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Löwenzahnsalat a moi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Löwenzahnsalat a moi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Löwenzahnsalat a moi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Balsamessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Löwenzahn - g  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Radieschen - Bund  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Löwenzahn  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wiener Bögen

Wiener Bögen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.65 €
Demeter: ~0.68 €

Eier und Zucker schaumig rühren. Die übrigen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Diese Masse dünn auf ein gefettetes Backblech streichen, mit gehobelten ...

Chili con carne - Feldküche

Chili con carne  -  Feldküche100 Portionen
Preise:
Discount: ~199.50 €
EU-Bio: ~152.01 €
Demeter: ~291.29 €

Wenn es ein bisschen mehr sein soll ... Hackfleisch anbraten und das Fett abgießen. Alle anderen Zutaten zugeben. Eventuell mit etwas Wasser verdünnen. Im ...

Bauernomelette

Bauernomelette4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.21 €
EU-Bio: ~7.24 €
Demeter: ~7.65 €

Kartoffeln putzen und in Salzwasser als Pellkartoffeln garen. Mit dem Schnellkochtopf spart man hier Zeit und Energie. Dann abschrecken, pellen und in Scheiben ...

Kürbis-Rösti

Kürbis-Rösti14 Stück
Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.59 €
Demeter: ~2.92 €

Kürbis entkernen, schälen und grob raspeln. Kartoffeln schälen, grob raspeln, leicht ausdrücken und mit dem Kürbis mischen. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne ...

Seelen - große, luftige Salzstangen

Seelen  - große, luftige Salzstangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.68 €
EU-Bio: ~1.44 €
Demeter: ~2.34 €

Bei den Seelen - einem Gebäck aus Weckenteig mit Kümmel bestreut - handelt es sich um ein einstiges Allerseelengebäck, das als "Speise" auf die Gräber der Toten ...

Werbung/Advertising