skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammzungen-Gröstl

         
Bild: Lammzungen-Gröstl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 39 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

6    Lammzungen (à 80 g, beim - Händler vorbestellen, ersatzweise 1 Kalbs unge) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Fest kochende Kartoffeln ca. 0.77 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
0.5    Rote Paprikaschote (ca. 100 - g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2    Stiele Oregano (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Wan-Tan-Blätter (àsialaden) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
40 g   Meerrettich ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
200 ml   Schlagsahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
   Salz und weißer Pfeffer - aus der Mühle ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

1. Lammzungen abspülen, in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 Stunde kochen. Abgießen, abschrecken, abkühlen lassen, häuten und in kleine Würfel schneiden. Inzwischen die Kartoffeln schälen, fein würfeln und in kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Paprikaschote entkernen und fein würfeln. Knoblauch fein würfeln. Oreganoblätter abzupfen und fein hacken.

2. Jeweils zwei Wan-Tan-Blätter versetzt übereinander legen. Öl auf 160 Grad erhitzen, Blätter darin ausbacken, dabei mit einer kleinen Kelle eine Vertiefung in die Mitte der Blätter drücken. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nacheinander 6 Wan-Tan-Nester backen.

3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Lammzungenwürfel in der Pfanne unter Wenden kräftig anbraten. Paprika, Knoblauch und Oregano zugeben und mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen.

4. Meerrettich schälen, fein reiben und mit der Sahne und 1 Prise Salz 5 Minuten kochen lassen. Sauce kurz vor dem Servieren mit dem Schneidstab aufmixen. Die Wan-Tan-Nester mit dem Lammzungen-Gröstl und der Meerrettichsahne anrichten.

: Zubereitungszeit 1:45 Stunden : Pro Portion 19 g E, 39 g F, 29 g KH = 546 kcal (2287 kj)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammzungen-Gröstl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammzungen-Gröstl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammzungen-Gröstl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Meerrettich - Glas  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kartoffeln  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fenchelhähnchen im Römertopf

Fenchelhähnchen im Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.98 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.32 €

Hähnchen waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Geflügelleber in etwas Butter andünsten. Weißbrot in etwas Milch einweichen, anschließend gut ...

Gulasch mit Kürbis

Gulasch mit Kürbis4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~11.07 €
Demeter: ~11.14 €

Zwiebel abziehen, fein würfeln. Fleisch waschen, trockentupfen, im heißen Öl anbraten. Zwiebelwürfel kurz mitbraten. Mit Brühe ablöschen. Gewürzzutaten und ...

Bunte Nudeln mit Käsesauce

Bunte Nudeln mit Käsesauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~6.16 €

Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung bissfest garen. Inzwischen die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und drei Viertel ...

Bergischer Stuten

Bergischer Stuten1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~5.92 €

Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln, mit Zucker bestreuen. Etwas Milch zugeben und mit wenig Mehl vom ...

Hähnchencurry mit Pilzen, Mango und Banane

Hähnchencurry mit Pilzen, Mango und Banane2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~24.60 €
Demeter: ~24.62 €

Die Hähnchenkeulen abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Kokosmark, gemahlenen Kümmel, Cayenne-Pfeffer, Currypulver und wenig Jodsalz in eine Schüssel ...

Werbung/Advertising