skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Baden: Schwarzwälder Kirschtorte

         
Bild: Baden: Schwarzwälder Kirschtorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 29 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
170 g   Zucker ca. 0.15 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
90 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.08 € ca. 0.13 €
60 g   Speisestärke ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
30 g   Kakaopulver ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Mehl - für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fett - für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KIRSCHFÜLLUNG
370 g   Glas Sauerkirschen ca. 1.13 € ca. 4.22 € ca. 4.22 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 EL   Orangenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
4 EL   Kirschwasser ca. 0.94 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
SAHNEFÜLLUNG UND DEKORATION
3    Blatt Gelatine weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 ml   Schlagsahne - kalt ca. 4.09 € ca. 4.09 € ca. 4.09 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
7 EL   Kirschwasser ca. 1.65 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
150 g   Dunkle Kuvertüre ca. 0.52 € ca. 2.29 € ca. 2.29 €

Zubereitung:

Für den Boden die Eier mit Zucker und 1 Prise Salz zuerst über dem heißen Wasserbad mit den Handrührerquirlen schaumig aufschlagen, dann kalt schlagen.

Mehl, Stärke und Kakao mischen und über die Eimasse sieben, dann mit einem Spatel unterziehen.

Eine Springform (26 cm) dünn ausfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Schokoladenbiskuit in die Form gießen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Leiste von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 25 Minuten backen. Den Biskuitboden in der Form auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen. Den Kuchen quer in 3 Böden schneiden. Während der Biskuit gebacken wird, die Kirschen für die Füllung abtropfen lassen, den Saft auffangen. 12-14 besonders schöne Kirschen für die Dekoration legen.

150 ml Kirschsaft mit Zucker und Orangenschale aufkochen. Die Stärke in 6 El kaltem Kirschsaft auflösen, dazugießen und unter Rühren einmal aufkochen. Die Kirschen untermischen und mit 2 El Kirschwasser parfümieren. Die Füllung etwas abkühlen lassen.

Die Kirschfüllung auf den unteren Boden streichen. Den mittleren Boden darauf setzen und mit dem restlichem Kirschwasser beträufeln.

Für die Sahnefüllung die Gelatine kalt einweichen. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Die Gelatine ausdrücken und in 5 El Kirschwasser bei sehr schwacher Hitze auflösen, mit 2 El Sahne glattrühren und unter die restliche Sahne mischen. Die Hälfte der Sahne auf den mittleren Boden streichen, den Deckel aufsetzen und mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Den Deckel und den Rand der Torte mit Sahne bestreichen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel (große Sterntuelle) füllen und 12-14 dicke Tupfer auf den Rand spritzen. Die beiseite gestellten Kirschen darauf setzen. Die Kuvertüre raspeln, den Rand und den Deckel der Torte damit garnieren. Die Torte dann bis zum Servieren kalt stellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Baden: Schwarzwälder Kirschtorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Baden: Schwarzwälder Kirschtorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Baden: Schwarzwälder Kirschtorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Patchwork-Kuchen

Patchwork-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.74 €
EU-Bio: ~15.31 €
Demeter: ~15.55 €

Die Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Stunde kühl stellen. Danach zwei Drittel des Teiges auf dem Backblech ausrollen. Den restlichen Teig 0,5 cm dick ...

Holunderblütenwein

Holunderblütenwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.83 €
EU-Bio: ~13.33 €
Demeter: ~13.33 €

Die Menge der Zutaten ist für 10 Liter Holunderblütenwein berechnet. Gerätschaften und Zutaten wie Weinhefe, Nährsalz etc. gibt es im Baumarkt ("Jippijippijeah") ...

Vanille-Sahne-Eis

Vanille-Sahne-Eis1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~3.33 €

Die Sahne steifschlagen. Den Honig, die Eigelbe und die Vanille vorsichtig unter die Sahne ziehen. Die Masse in eine flache Schüssel füllen und in die Gefriertruhe ...

Bucheckern-Kekse

Bucheckern-Kekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.22 €
EU-Bio: ~1.50 €
Demeter: ~1.83 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 50 Kekse. Die Butter mit dem Zucker verrühren und die Eier zugeben. Mehl, Backpulver und gemahlene Bucheckern ...

Kastanienmarmelade mit Honig

Kastanienmarmelade mit Honig1 Rezept
Preise:
Discount: ~19.04 €
EU-Bio: ~13.03 €
Demeter: ~13.03 €

Dieses Rezept für Kastanienmarmelade stammt aus dem Tessin in der Schweiz. Kastanien spielen hier schon immer eine Rolle in der Ernährung. Die Kastanien schälen und ...

Werbung/Advertising