skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachstartar-Häppchen - Variation 1

         
Bild: Lachstartar-Häppchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 24 Canapes:

400 g   Räucherlachs; in dünnen - Scheiben ca. 9.98 € ca. 13.56 € ca. 13.56 €
40 g   Frühlingszwiebeln ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
0.5    Limette: Saft ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
3 EL   Frischer Dill; gehackt ca. 0.48 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
SOWIE
6 Scheibe(n)   Kastenweißbrot ca. 0.35 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Crème fraîche ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
   Dillzweige; zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Limettenschnitze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Brotscheiben leicht grillen und abkühlen lassen. Jede Scheibe diagonal durchschneiden, die entstandenen Dreiecke nochmals teilen, so dass jeweils 4 Dreiecke pro Scheibe entstehen. Leicht buttern.

Für das Tartar den Räucherlachs in kleine Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln putzen und fein schneiden. Den Lachs mit Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen, mit Zwiebeln und Dill vermischen.

Das Tartar auf die Brote verteilen. Mit einem kleinen Klacks Creme fraiche und einem Dillzweig garnieren. Mit Limettenschnitzen sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachstartar-Häppchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachstartar-Häppchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachstartar-Häppchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Dill - frisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Limette  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Räucherlachs Premium Salmo Salar  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Buffet  *   Fisch  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennesselgratin mit Morcheln

Brennesselgratin mit Morcheln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...

Rosmarin-Zwiebeln

Rosmarin-Zwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.01 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~2.63 €

Die Zwiebeln schälen und in Wasser kochen, bis sie gar sind. Wasser abgießen, Butter, Rosmarin, Salz und Pfeffer darangeben, servieren.

Nudelsalat mit Orangen

Nudelsalat mit Orangen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.62 €

Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen und unter kaltem Wasser abschrecken. Gurke schälen und längs halbieren, Äpfel vierteln. ...

Osterfladen

Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~10.94 €
Demeter: ~11.56 €

Für den Teig Mehl mit Butter vermischen. Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker und zuletzt Sahne darunter mischen und zu einer Kugel formen. Diese 1 Stunde an einem kühlen ...

Falsche Lewwerknepp

Falsche Lewwerknepp1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €

Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...

Werbung/Advertising