skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachs à la Wodka

         
Bild: Lachs à la Wodka - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 26.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Lachsfilet ohne Haut ca. 23.97 € ca. 29.95 € ca. 29.95 €
50 ml   Olivenöl ca. 0.45 € ca. 0.46 € ca. 0.32 €
1 EL   Groben schwarzen Pfeffer, - Sal ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 ml   Wodka (oder Pernod, wenn - Sie Anisgeschmack mögen) ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 EL   Grüne Pfefferkörner ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

Öl, Pfeffer, Salz und Wodka zu einer Marinade rühren. Das abgespülte, trockengetupfte, in 4 Teile geschnittene Lachsfilet darin eine halbe Stunde marinieren.

Den Lachs aus der Marinade nehmen (diese aufheben) und in einer Pfanne in Olivenöl 3 Minuten pro Seite braten, dann aus der Pfanne nehmen.

Die Sahne und die restliche Marinade sowie die Pfefferkörner in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten kräftig einkochen lassen.

Den Lachs mit der Sauce servieren.

Dazu: Nudeln

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachs à la Wodka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachs à la Wodka Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachs à la Wodka erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Lachsfilet  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wodka 37,5% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Lachs  *   Wodka

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kefircake mit Birnendicksaft und Mandeln

Kefircake mit Birnendicksaft und Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.32 €

Die Butter zusammen mit den Eigelben, dem Birnendicksaft und Salz schaumig rühren; Kefir und Mandeln zugeben und erneut rühren. Eier, Birnendicksaft und Kefir ...

Amaretti-Pudding - Variation 1

Amaretti-Pudding - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.12 €

Die Aprikosen fein würfeln und mit dem Amaretto aufkochen. Die Butter mit 25 g Zucker, Orangen und Zitronenschale sowie Salz schaumig rühren. Dann Eigelb, ...

Marinierter Tofu, Mandelhirse und Mangoldgemüse

Marinierter Tofu, Mandelhirse und Mangoldgemüse1 Portion
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.10 €

Den Tofu in flache Dreiecke schneiden. Aus Öl, Sojasauce, Zitronensaft und Kräutersalz eine Marinade rühren, eine Knoblauchzehe hineinpressen und den Tofu in die ...

Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha

Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~9.23 €
Demeter: ~9.79 €

Eine traditionelle russische Oster-Quarkspeise. Mit ordentlich Zucker und Sahne, so dass sie auch dem Zaren schmeckt. Quark in ein mit einem sauberen Küchentuch ...

Weißwein-Risotto mit Parmesan

Weißwein-Risotto mit Parmesan4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.09 €
EU-Bio: ~10.37 €
Demeter: ~10.44 €

Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl und 20 g Butter in einem Topf erhitzen. Die Schalotten zugeben und bei mittlerer Hitze glasig ...

Werbung/Advertising