skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kürbis-Greyerzer-Küchli

         
Bild: Kürbis-Greyerzer-Küchli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.77 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept(*):

   Kuchenteig - rechteckig ausgewallt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - für die Förmchen ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
150 g   Kürbisfruchtfleisch ohne - Schale und Kerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Greyerzer ca. 3.73 € ca. 3.73 € ca. 3.73 €
6    Blättchen Salbei fein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Getrocknete Kürbiskerne ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
GUSS
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
150 g   Sahnequark ca. 0.63 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

(*) Für 6 kleine Küchlein von 10 cm Durchmesser Die ausgefetteten Förmchen mit Teig auslegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und kalt stellen. Den Ofen auf 220 C vorheizen.

Für den Belag Kürbisfruchtfleisch und Käse an der Röstiraffel reiben, mit Salbei mischen und in die Förmchen verteilen.

Für den Guss alle Zutaten verrühren, würzen und über das Kürbis-Greyerzer-Gemisch gießen. Mit Kürbiskernen bestreuen.

Die Küchlein in der untersten Rille ca. 25 Minuten backen. Möglichst warm servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kürbis-Greyerzer-Küchli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbis-Greyerzer-Küchli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kürbis-Greyerzer-Küchli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Kürbiskerne  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark 40%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Käse  *   Kürbis  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran4 Portionen
Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €

In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...

Erdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce

Erdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~4.61 €

Die Kartoffeln (am besten im Schnellkochtopf) kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die noch warmen, passierten Kartoffeln mit Ei, Eidotter, ...

Erdbeer-Walnuss-Muffins

Erdbeer-Walnuss-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.76 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~5.77 €

Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Backförmchen ins Muffinsblech hineinsetzen. Mehl in eine Schüssel sieben, mit Natron, Vollkornmehl, Backpulver, Nüssen und ...

Alemannischer Bohneneintopf

Alemannischer Bohneneintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.56 €
EU-Bio: ~7.37 €
Demeter: ~7.49 €

Bohnen über Nacht in zwei- bis dreifacher Menge Wasser einweichen, abgießen und das Einweichwasser auffangen. Sellerie und Möhre in Würfel, Lauch in feine Ringe ...

Schoko-Knuspertaler

Schoko-Knuspertaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.20 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Schoko-Knuspertaler. Mandelblättchen in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ohne Fett unter Wenden ...

Werbung/Advertising