Werbung/Advertising
Kreolisches Huhn, Poulet roti a la creole
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Huhn innen und außen waschen und trockentupfen. Dann mit Salz einreiben. Für die Füllung die Banane mit einem Messer schälen und kleinhacken. Das Brötchen entrinden und feinwürfeln. Den Knoblauch schälen und durchpressen. Die Banane, das Brötchen, den Knoblauch, den Limettensaft, den Pfeffer, den Rum und den Cayennepfeffer gut miteinander verkneten. Das Huhn damit füllen. Den Backofen auf 180o C vorheizen.
Die Butter zerlassen. Das Huhn damit einpinseln und auf einen Bratrost legen. In den Backofen (Mitte) schieben und eine Fettpfanne darunterstellen. Das Huhn im Backofen (Umluft 160o C) 75-90 Minuten braten, dabei zweimal wenden und häufig mit dem Bratensaft begießen. Nach und nach Wasser (1) angießen.
Den Bratfond in einen kleinen Topf füllen. Alle Bratrückstände aus der Saftpfanne dazugeben. Den Bratfond etwas einkochen lassen.
Das Huhn herausnehmen und mit der Geflügelschere in vier Teile schneiden. Die Teile auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Sauce getrennt dazu eichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kreolisches Huhn, Poulet roti a la creole werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kreolisches Huhn, Poulet roti a la creole Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kreolisches Huhn, Poulet roti a la creole erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Currybällchen

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~7.68 €
Demeter: ~10.83 €
Die Bällchen lassen sich auch schon vorab zubereiten und kalt verzehren - ein ideales Partygericht. Zwiebel, Knoblauch und die Petersilie feinhacken, Walnusskerne grob ...
Bohnensalat mit Ingwer

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.06 €
Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten ...
Koreanische Rippchen - Galbi Jim

Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.50 €
Demeter: ~27.42 €
Rippchen im Pflanzenöl in einer großen Pfanne gut bräunen, dann evtl. etwas entfetten. Danach die restlichen Zutaten dazugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ...
Aubergine mit Käsecurry

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.50 €
Aubergine in dicke Scheiben schneiden, salzen und in reichlich Olivenöl von einer Seite goldbraun backen. Geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler o.ä.) mit etwas Salz ...
Makrelen auf Porree

Preise:
Discount: ~11.66 €
EU-Bio: ~11.85 €
Demeter: ~11.92 €
Die Makrelen unter fließendem Wasser waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Porree putzen, ...
Werbung/Advertising