Werbung/Advertising
Kohlrabilasagne auf Radieschensprossen mit Pinienkernen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Kohlrabi putzen, schälen und in ein Zentimeter starke Scheiben schneiden.
Blattspinat gut waschen, kurz blanchieren.
Tomaten abziehen, entkernen, in Würfel schneiden.
Frühlingszwiebel fein schneiden.
Radieschen grob hobeln.
Pinienkerne anrösten.
Kohlrabi auf den Biss dünsten, abtropfen lassen und mit Küchenkrepp abtupfen.
Kohlrabischeiben mit Schmand bestreichen, abgetropfte Spinatblätter darauf legen, Schinkenscheibe oben auf sowie dünne Scheiben vom Gouda.
Das ganze wiederholen bis eine Lasagne entstanden ist.
Tomatenwürfel mit Zwiebellauch vermischen, oben auf den Kohlrabis verteilen und mit Streifen vom Gouda belegen.
In eine Pfanne oder feuerfeste Form die Kohlrabi einsetzen, etwas Brühe angießen und im Backofen bei circa 170 Grad circa 15 bis 18 Minuten garen.
Radieschensprossen in etwas Butter angehen lassen, Radieschen zugeben, kurz erhitzen, mit Sahne verfeinern und Jodsalz und Pfeffer würzen.
Anrichten:
Radieschensprossen auf Tellern verteilen und mit Pinienkernen bestreuen. Die Kohlrabi ganz oder halbiert darauf setzen und anschließend mit gemahlenen Pfeffer verfeinern.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kohlrabilasagne auf Radieschensprossen mit Pinienkernen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kohlrabilasagne auf Radieschensprossen mit Pinienkernen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kohlrabilasagne auf Radieschensprossen mit Pinienkernen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Böhmischer Surbraten

Preise:
Discount: ~17.97 €
EU-Bio: ~20.27 €
Demeter: ~20.64 €
Fleisch mit Gewürzen, Wurzelwerk, Salz und Zucker einreiben, in ein mit Essig gut befeuchtetes Tuch einschlagen und mit Frischhaltefolie gut abschließen. Ein bis zwei ...
Fenchelcremesuppe

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.16 €
Das Grüne vom Fenchel abzupfen, die Knolle in hauchdünne Scheiben schneiden. Falls der Strunk hart ist, diesen entfernen. Die feingehackten Frühlingszwiebeln ...
Spinatknödel mit Gorgonzolafüllung

Preise:
Discount: ~8.53 €
EU-Bio: ~10.10 €
Demeter: ~10.31 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Knödelbrot würfelig schneiden In einer Pfanne ca 60 g Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Zum ...
Mangoldpizza

Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~9.21 €
Demeter: ~9.08 €
Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen ...
Mayonnaise

Preise:
Discount: ~0.41 €
EU-Bio: ~0.61 €
Demeter: ~1.63 €
Alle Zutaten außer dem Öl in einen Mixbecher geben. Mixer auf volle Leistung schalten und das Öl allmählich in einem feinen Strahl untermixen. Die Dosenmilch ...
Werbung/Advertising