skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Knoblauchsuppe (mit Schalotten)

         
Bild: Knoblauchsuppe (mit Schalotten) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

2    Große Knoblauchknollen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
150 g   Schalotten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
6 dl   Hühnerbouillon ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
4 dl   Sahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Sbrinz am Stück ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €

Zubereitung:

Die ganzen, ungeschälten Knoblauchknollen in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens während dreissig Minuten backen.

Inzwischen die Schalotten schälen, fein hacken und in der Butter andünsten. Die Bouillon dazugießen. Zugedeckt ca. zwanzig Minuten leise kochen lassen.

Die Zehen der gebackenen Knoblauchknollen auslösen und das Fleisch aus den Häutchen drücken. In die Suppe geben.

Die Suppe pürieren. Den Rahm beifügen. Die Suppe nochmals fünf bis zehn Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Zitronensaft würzen.

Den Sbrinz mit einem Sparschaler in Späne schneiden.

Unmittelbar vor dem Servieren die Eigelb mit einer Tasse Suppe verrühren und in die sehr heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden.

Die Suppe in vorgewärmte Teller anrichten und mit den Sbrinzspänen bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Knoblauchsuppe (mit Schalotten) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Knoblauchsuppe (mit Schalotten) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Knoblauchsuppe (mit Schalotten) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Hühnerbrühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Knoblauch  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfelkartoffeln mit Blutwurst

Apfelkartoffeln mit Blutwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.86 €
EU-Bio: ~12.83 €
Demeter: ~14.22 €

Die geschälten und entkernten Äpfel zerkleinern und in Zuckerwasser mit der Zitronenschale auf kleiner Flamme garen. Gewürfelte Kartoffeln in Salzwasser kochen, ...

Golden Tofus

Golden Tofus1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~2.90 €

Tofu in mundgerechte Würfel schneiden. Nacheinander in Mehl, Ei, Honig und Sesam wenden. Vorsichtig in das erhitzte Öl gleiten lassen und von allen Seiten ...

Anisplätzchen - Variation 3

Anisplätzchen - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.92 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. zwei Bleche. Je nach Größe 3 oder 4 Eier mit dem Zucker ausdauernd schlagen, bis die Masse ganz weiß und schaumig ist. Nach und ...

Festtags-Gans

Festtags-Gans1 Rezept
Preise:
Discount: ~35.62 €
EU-Bio: ~35.84 €
Demeter: ~36.44 €

Die Gans waschen, trockenreiben und mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran von innen kräftig würzen. Mit den Apfel- und Zwiebelwürfeln füllen. Gänsebräter mit ...

Köstritzer Kaninchen

Köstritzer Kaninchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~22.16 €
EU-Bio: ~23.28 €
Demeter: ~23.69 €

Kaninchen portionieren und mit Salz und Pfeffer gut einreiben. Mit dem Speck und der Butter gut anbraten, herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett Suppengrün ...

Werbung/Advertising