Werbung/Advertising
Kirsch-Punsch-Konfitüre
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Kirschen waschen, abtropfen und entstielen. Dann über einer Schüssel entsteinen. 12 Kerne in ein Tuch einwickeln und mit dem Hammer aufschlagen. Das Kerninnere zusmamen mit den Gewürznelken und der dreimal durchgebrochenen Satnge Zimt in einen Mullbeutel oder ein Kaffeefilterpapier geben und zubinden.
Die Kirschen in einer großen Steingutschüssel mit dem Zucker mischen. Die Kirschkerne in ein Sieb schütten und über den Kirschen ablaufen lassen. Das Mullbeutelchen zu den Kirschen geben. Alles zugedeckt bei Zimmertemperatur 5 bis 6 Stunden durchziehen lassen.
Dann in einem Topf mit 1/8 l Rotwein vermischen und langsam zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen, damit die Kirschen weich werden, sie sollen aber nicht zermusen.
Den Topf vom Herd ziehen und den Mullbeutel aus der Konfitüre nehmen. Den restlichen Rotwein und das Kirschwasser hineinrühren. Die Konfitüre rasch in vorbereitete Gläser mit Schraubdeckel füllen, die Gläser verschließen, beschriften und die Konfitüre abkühlen lassen. Während des Abkühlens häufig umdrehen, damit sich die Früchte gut verteilen können. Kühl und dunkel aufbewahren.
Hält sich ca. 6 Monate (bei uns im kühlen Keller auch länger - PH).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kirsch-Punsch-Konfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirsch-Punsch-Konfitüre Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kirsch-Punsch-Konfitüre erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Biskuitauflauf mit Trauben - Clafoutis de Raisins

Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.29 €
Der Auflauf (Clafoutis) ist in Frankreich fast so beliebt und so duftig wie das weltbekannte, französische Souffle. Gewaschene Trauben abziehen und entkernen. ...
Fleischwurst mit Rahmkartoffeln

Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~5.23 €
Kartoffeln schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen. Butter in einem Topf schmelzen, ...
Gebratene Pastinaken mit Cumberlandsoße

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.31 €
Demeter: ~5.37 €
Pastinaken schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst in Mehl, dann in mit Salz und Pfeffer verquirlten Eiern und anschließend in Paniermehl ...
Orangen-Maracuja-Punsch - alkoholfrei

Preise:
Discount: ~11.39 €
EU-Bio: ~11.83 €
Demeter: ~12.17 €
Bei diesem Rezept läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen. Da brauchts wirklich keinen Alkohol ... Und wenn doch, wären 100 ml Orangenlikör eine ...
Calzone con bietola - Teigtaschen mit Mangold und Ricotta

Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~6.32 €
Demeter: ~6.63 €
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln oder -streuen. Mit ca. 7 EL lauwarmen Wasser ...
Werbung/Advertising