Werbung/Advertising
Kichererbsensalat - Variation 5
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
:> In Nizza haben wir in den Herbstferien grillierte Sardinen :> und Kichererbsensalat gegessen. Ich möchte diesen :> vorzüglichen Salat, der reich an Magnesium sein soll, :> selbst zubereiten und bitte Sie um das Rezept.
Alice Vollenweider: Ich freue mich über Ihre Frage. Wer einmal auf den Geschmack der Kichererbsen gekommen ist, wird diese feinen Hülsenfrüchte nicht mehr missen wollen. Obwohl sie den Nachteil haben, härter zu sein als getrocknete Bohnen oder Linsen. Man muss sie über Nacht einweichen, und sie brauchen dann immer noch 2 Stunden (im Dampfkochtopf 30 Minuten ) Kochzeit. Wenn man es eilig hat, kann man sie auch bereits gegart in Dosen kaufen.
Man weicht die Kichererbsen 12 Stunden in kaltem Wasser ein, giesst das Wasser ab und kocht sie 2 Stunden in viel frischem Wasser. Darauf lässt man sie in einem Sieb abtropfen und abkühlen. In einer großen Salatschüssel rührt man eine Vinaigrette an aus Zwiebel und Knoblauchzehen, beides fein gehackt, einer Prise frisch geriebener Muskatnuss, Senf, Salz, Pfeffer, Essig und Öl. Man vermischt sie mit den Kichererbsen und bestreut den Salat mit gehackter Petersilie oder Koriander.
Das gleiche Rezept kann man mit Linsen zubereiten, die man nicht einweichen und nur 20 bis 30 Minuten kochen muss.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kichererbsensalat - Variation 5 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kichererbsensalat - Variation 5 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kichererbsensalat - Variation 5 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelkuchen mit Wildkräutern

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~7.26 €
Je nach Geschmack können die Wildkräuter (beispielsweise Brennnesseln, Giersch, Sauerampfer, Melde, Wegerich, Schafgarbe oder Vogelmiere) gemischt oder sortenrein ...
Bolo de Carne - Brasilianischer Fleischkuchen

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~10.49 €
Bleibt die Frage, was an diesem Rezept brasilianisch ist. Vielleicht ist ja die Packung Zwiebelsuppe in brasilianischem Portugiesisch beschriftet? Vermische das ...
Reis mit roten Bohnen - Congris

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.15 €
Demeter: ~3.28 €
Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter ...
Bohnencreme - pikant

Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~2.71 €
Bohnen in Gemüsebrühe gar kochen, pürieren, Haselnüsse fein mahlen und mit klein geschnittenen Knoblauchzehen und allen anderen Zutaten zu Mus rühren. Pikant ...
Sizilianische Ostern - Zucchini-Rouladen mit Mozzarella

Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~9.84 €
Demeter: ~9.57 €
Die Blütenansätze aus den Tomaten herausschneiden, die Tomaten über Kreuz einritzen, in kochendes Wasser tauchen, abschrecken und häuten. Die Tomaten längs ...
Werbung/Advertising