Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelsavarin mit Kräutern

Bild: Kartoffelsavarin mit Kräutern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 3.16 €        Kosten Portion: 0.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.04 €       Demeter 5.01 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.08 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
60 gEmmentaler Käseca. 0.60 €
1.25 TLSelleriesalzca. 0.24 €
1 TLGrillgewürzca. 0.03 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Tasse(n)gemischte Kräuter - TK oder frischca. 0.66 €
3 Eierca. 0.51 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €

Zubereitung:

Besser als tiefgekühlte Kräuter sind natürlich frische. Wer also solche im Garten hat, greife vorrangig zu Schnittlauch, Liebstöckl, Majoran, Thymian etc. .


Die Kartoffeln waschen und etwa 20 Minuten halbweich dämpfen. Mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. In spaghettidicke Streifen raspeln. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Eine Reisrandform sorgfältig mit Butter einfetten. Den Käse fein reiben, die Form mit Käse ausstreuen. Den restlichen Käse mit 4/5 des Selleriesalzes und dem Grillgewürz mischen. Die Kartoffelraspeln schichtweise in die Gratinform füllen und jede Schicht mit Käsefüllung und Kräutern bestreuen. Die Kartoffelmasse etwas zusammendrücken.

Die Eier mit der Sahne und dem restlichen Selleriesalz verquirlen und über den Auflauf gießen. Die Form auf der zweiten Leiste von unten in die Backform schieben. Etwa 35 - 40 Minuten backen. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann vorsichtig auf eine vorgewärmte Platte stürzen und mit Gemüse füllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelsavarin mit Kräutern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler am Stück  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Grill-Gewürzmischung  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Schmand  *   Selleriesalz


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffeln Vegetarisches


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Geschnetzeltes vom Schwein mit WeißkohlGeschnetzeltes vom Schwein mit Weißkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 9.10 €   EU-Bio: 10.57 €   Demeter: 23.71 €
Den Weißkohl hobeln, die Paprikaschoten in Streifen schneiden und die Zwiebel mittelfein würfeln. Das Fleisch in gleich dicke Streifen schneiden. In einem   
Risotto mit Früchten und HähnchenfleischRisotto mit Früchten und Hähnchenfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 7.98 €   EU-Bio: 19.72 €   Demeter: 18.92 €
Die Zwiebel fein hacken und im heißen Butterschmalz andünsten. Den Reis beifügen und glasig dünsten. Das Lorbeerblatt beifügen. Mit dem Apfelwein und der   
Eier-Gemüse-PfanneEier-Gemüse-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.95 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.72 €
Die Eier hart kochen, schälen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit der gepreßten Knoblauchzehe im Öl glasig   
ErdbeerkuchenErdbeerkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.22 €   EU-Bio: 12.62 €   Demeter: 13.55 €
Diese Köstlichkeit schmeckt natürlich am allerbesten während der Erdbeersaison mit voll ausgereiften, zuckersüßen Früchten frisch vom Markt, selbstgepflückt   
Bunter Rosenkohl-Eintopf - Variation 1Bunter Rosenkohl-Eintopf - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 4.73 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 6.21 €
Die ersten Zutaten einschließlich der Semmelbrösel gut vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. Zu Klößchen formen, in die kochende Brühe legen und in etwa 10   


Mehr Info: