Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Käse-Pudding

Bild: Kartoffel-Käse-Pudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 2.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.94 €       Demeter 3.69 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gButterca. 0.68 €
3 Eier - Kl. Mca. 0.51 €
500 gKartoffeln - vom Vortagca. 0.54 €
2 ELMilch - lauwarmca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
Paprikaca. 0.05 €
4 ELgeriebener Käse - evtl. 1/4 mehrca. 0.38 €

Zubereitung:

Ein etwas älteres Rezept, wie man leicht an der Formulierung erkennt. Schmeckt aber trotzdem!


Die Eier trennen. Butter und Eigelb sahnig rühren, die am Tag vorher gekochten Kartoffeln reiben und dazugeben, Milch, Gewürze und Käse untermengen und den Eischnee unterheben. Puddingform zu 4/4 mit der Masse füllen, im Wasserbad kochen.

Bei Herden mit Stufe 1-3: Es kommt soviel Wasser in den Topf, dass es 2 cm unter dem Verschluss der Form steht, da es beim Kochen hochsprudelt. Man erhitzt es im Wasserkocher, oder mit dem Tauchsieder, schaltet gleichzeitig die Kochplatte ein, wärmt den Topf vor, damit man keinen Zeitverlust hat, gibt das kochende Wasser und dann den Topf hinein. Sobald das Wasser wieder wallt, schaltet man die Platte auf 1 um, 45 Minuten , dann 15 Minuten ohne Strom, also insgesamt 1 Stunde. Es schadet jedoch nichts, wenn der Pudding etwas länger im Wasserbade steht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Käse-Pudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gouda gerieben  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika edelsüß  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spaghetti mit Lamm aus den AbruzzenSpaghetti mit Lamm aus den Abruzzen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.72 €   EU-Bio: 13.92 €   Demeter: 13.96 €
Das Lammfleisch in kleine Würfel schneiden. Paprikaschoten und Tomaten putzen, waschen und klein schneiden. 2/3 des Öls im Schmortopf erhitzen, die   
Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere ArtGudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art   4 Portionen
Preise: Discount: 11.49 €   EU-Bio: 11.86 €   Demeter: 12.07 €
Wasserwecken sind eine Art von Semmeln (Brötchen), die vor allem im schwäbischen Raum beheimatet sind und die u.a. mit Dinkelmehl hergestellt werden. Wir   
Kornelkirschen-KompottKornelkirschen-Kompott   4 Portionen
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Früchte waschen, entstielen und entkernen. Mit dem Weißwein zehn Minuten kochen lassen, durch ein Sieb passieren. Fruchtmark nochmals mit dem Zucker   
GrünkernlebkuchenGrünkernlebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.36 €   EU-Bio: 7.82 €   Demeter: 7.64 €
Gemahlenen Grünkern gibt es erfahrungsgemäß selten abgepackt zu kaufen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt: In Naturkostläden gehört das Mahlen in der   
Apfel-Rosinen-Gelee mit CalvadosApfel-Rosinen-Gelee mit Calvados   4 Portionen
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Apfelsaft mit Rosinen, Zitronensäure und Gelierzucker verrühren, ankochen und unter ständigem Rühren eine Minute sprudelnd fortkochen. Calvados   


Mehr Info: