skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaldaunen (Süß-Saure Kuttelflecke)

         
Bild: Kaldaunen (Süss-Saure Kuttelflecke) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 kg   Flecke (geniessbare - Innereien) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Wurzelgemüse ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
75 g   Speck ca. 0.41 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
4    Saure Gurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Kartoffeln ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Petersilie oder - Selleriekraut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Flecke werden gründlich gesäubert, gewaschen und zum Kochen gebracht. Nachdem sie 10 Minuten kochten, giesst man das Wasser ab und lässt sie weitere zwei Stunden weich kochen. Nach etwa 1 1/2 Stunden Kochzeit fügt man das zerkleinerte Wurzelwerk hinzu. Die feingewürfelten Kartoffeln werden gesondert gekocht. Von Speck, Zwiebeln und Mehl bereitet man eine dunkle Schwitze, dabei das Mehl unter ständigem Rühren braun rösten, mit etwas Brühe auffüllen, mit Majoran, etwas Zucker, Essig und Salz sehr pikant abschmecken und in diese sämige Soße die gekochten Flecke, die man vorher in Streifen von etwa 3 cm Länge und 1 cm Breite geschnitten hat, einfügen. Nun das mitgekochte Gemüse, die gekochten Kartoffefn und die gewürfelten Gurken hinzufügen und mit reichlich gehackter Petersilie überstreuen.

Das Gericht wird heiß auf den Tisch gebracht. Es schmeckt auch aufgewärmt vorzüglich.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaldaunen (Süß-Saure Kuttelflecke) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaldaunen (Süß-Saure Kuttelflecke) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaldaunen (Süß-Saure Kuttelflecke) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Majoran - gerebelt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Suppengemüse  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Biberli nach Alfons Schuhbeck

Biberli nach Alfons Schuhbeck1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~6.07 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Biberli. In einem kleinen Topf 45 ml Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Honig ...

Chriesibrägel

Chriesibrägel4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~7.16 €

Das Mehl in Butter dünsten und mit kalter Milch (oder Wasser) ablöschen. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang leicht kochen lassen. Kirschen, Zucker und ...

Kaascroquetten

Kaascroquetten4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.10 €

Gouda, Edamer und Alter Amsterdamer heißen die berühmtesten Käse, die in den Niederlanden produziert werden. Sie sind nach ihrem Herkunftsort benannt - und ...

Brot-Pralinen

Brot-Pralinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~9.14 €
Demeter: ~9.69 €

Wer bei Praline gleich an süß denkt, dem sei hiermit gesagt, dass es auch anders geht. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück. Besonders gut sehen die ...

C.C.

C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.81 €
Demeter: ~3.81 €

Für alle, die bisher dachten "CC" steht für "Carbon copy" ... Campari mit Champagner auffüllen. Mit Zitronenschale abspritzen und dazugeben.

Werbung/Advertising