Werbung/Advertising
Junges Käsegemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Gemüse gart in der Mikrowelle besonders knackig und schonend, Käse schmilzt besonders cremig. Was liegt da näher, als beides in einem schlichten, aber köstlichen Gericht zu verbinden?
Die Möhren putzen, waschen und abbürsten. Größere Möhren der Länge nach halbieren. Mit Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer würzen, Wasser zugeben und in einer geschlossenen Form in der Mikrowelle bei 600 Watt etwa 10 Minuten garen - die Möhren müssen sehr fest bleiben. Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen - das Grün so weit wie möglich dranlassen - und waschen. Die Zwiebeln in die Mitte der Form legen, würzen. Die Karotten nach links und rechts schieben. Bei 600 Watt weitere 2 Minuten garen. Inzwischen den Spinat waschen, verlesen und putzen, abtropfen lassen. Mit der feingehackten Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer abschmecken, rund um das andere Gemüse verteilen. Bei 600 Watt 6 Minuten garen, bis der Spinat zusammenfällt und das übrige Gemüse auch gar ist. Nun den geriebenen Gouda auf den Möhren verteilen, den zerbröselten Ricotta auf dem Spinat und den gewürfelten Edelpilzkäse auf den Frühlingszwiebeln. Nochmals 2 bis 3 Minuten in der Mikrowelle bei 600 Watt erhitzen, bis aller Käse geschmolzen ist.
Dazu passt am besten Baguette.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Junges Käsegemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Junges Käsegemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Junges Käsegemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lippische Rosen

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.67 €
Speisestärke und Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Zucker, Vanillinzucker, Eier und die Milch hinzufügen. Mit einen Handrührgerät mit Rührbesen zu einem ...
Badische Dampfnudeln

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~3.06 €
Zucker, Butter, Eier, Salz und die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, das Mehl darübersieben und die Hefe darüber bröckeln. Die Zutaten zu einem geschmeidigen ...
Lyoner Kartoffeln

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~2.16 €
Die Kartoffeln kochen, pellen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Juliennes schneiden, zusammen mit den Kartoffeln in Butter in einer ...
Niederländischer Apfelkuchen - Appeltaart

Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~10.42 €
Die hier verwendeten Goudreinetten, eine niederländische Apfelsorte, die von Natur aus richtig süß ist, heißen auf deutsch "Goldrenetten". Sollte den vorhandenen ...
Avocado-Quiche

Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~7.16 €
Demeter: ~7.77 €
Für den Teig Mehl und Salz mischen, kalte Butter in Flocken dazuschneiden. Dann alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Ei und Rahm (D: Sahne) ...
Werbung/Advertising