Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Badische Dampfnudeln

Bild: Badische Dampfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 1.82 €        Kosten Portion: 0.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.87 €       Demeter 2.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gMehlca. 0.33 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
60 gZuckerca. 0.09 €
80 gButterca. 0.54 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
125 mllauwarme Milchca. 0.12 €
2 Eierca. 0.34 €

Für den Topf:
100 gSchweineschmalzca. 0.56 €
1 Tasse(n)Wasserca. 0.00 €
1 ELZuckerca. 0.03 €

Zubereitung:

Zucker, Butter, Eier, Salz und die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, das Mehl darübersieben und die Hefe darüber bröckeln. Die Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten und ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.

Aus dem Hefeteig 60 g schwere Stücke abwiegen, mit leicht bemehlten Händen Klöße formen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

In einer flachen, breiten Kasserolle das Wasser mit dem Schweineschmalz und dem Zucker zum Kochen bringen, die Dampfnudeln einlegen und 15 bis 20 Minuten auf kleiner Stufe zugedeckt ziehen lassen. Während dieser Zeit den Deckel nicht abnehmen, da die Dampfnudeln sonst zusammenfallen. Sie müssen unten eine schöne braune Kruste haben, oben aber weiß bleiben.

Dazu schmeckt eine Vanillesauce und Kompott.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Badische Dampfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baden Dessert Hefe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Maissalat mit FetaMaissalat mit Feta   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.25 €
Ist schnell zubereitet, schmeckt gut - der ideale Salat für laue Sommerabende. Paprika, Salatgurke,Tomaten und Feta-Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und   
Gebratene Pastinaken mit CumberlandsoßeGebratene Pastinaken mit Cumberlandsoße   4 Portionen
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 4.78 €
Pastinaken schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst in Mehl, dann in mit Salz und Pfeffer verquirlten Eiern und anschließend in   
Walliser TomatensuppeWalliser Tomatensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 3.13 €   EU-Bio: 3.18 €   Demeter: 3.47 €
Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon   
Rote-Bete-Gratin mit MeerrettichRote-Bete-Gratin mit Meerrettich   2 Portionen
Preise: Discount: 0.64 €   EU-Bio: 0.63 €   Demeter: 0.70 €
Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit   
Rote-Linsen-AufstrichRote-Linsen-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.20 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 2.16 €
Linsen waschen und gut abtropfen lassen. Mit dem Wasser, Majoran, Lorbeer, Gewürznelke und Zwiebel in einen Topf geben und 15 Minuten ohne Deckel weich   


Mehr Info: