skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Johannisbeer-Kirsch-Fruchtaufstrich

         
Bild: Johannisbeer-Kirsch-Fruchtaufstrich - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 ml   (1/2 l) Johannisbeersaft - (von etwa 800 g roten Johannisbeeren) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Sauerkirschen (vorbereitet - gewogen) ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
30 g   Pinienkerne ca. 1.37 € ca. 1.37 € ca. 1.37 €
1 Pack.   Dr. Ötker Finesse - Natürliches Bourbon Aroma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Dr. Ötker Extra Gelier - Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Vorbereiten: Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, mithilfe eines Schnellkochtopfes oder Dampfentsafters Saft gewinnen (Hinweis: bitte Gebrauchsanleitung des Geräteherstellers beachten), abkühlen lassen und 500 ml abmessen. Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen, halbieren, entsteinen und 500 g abwiegen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einen Teller geben.

Zubereiten: Kirschen, Johannisbeersaft, Pinienkerne und Finesse in einem Kochtopf mit Extra Gelier Zucker gut verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unterständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Kochgut eventuell abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln8 verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Gläser während des Erkaltens öfter umdrehen, damit sich die Pinienkerne gleichmäßig verteilen.

TIPP: Statt der Pinienkerne können Sie auch gestiftelte Mandeln verwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Johannisbeer-Kirsch-Fruchtaufstrich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Johannisbeer-Kirsch-Fruchtaufstrich Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Johannisbeer-Kirsch-Fruchtaufstrich erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Johannisbeersaft - rot  *   Kirschen - sauer  *   Pinienkerne

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Beeren  *   Kirschen  *   Marmelade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Griechischer Osterkranz

Griechischer Osterkranz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~4.27 €

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 El Zucker und der Milch einen Vorteig machen. mit ...

Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept

Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~1.10 €
Demeter: ~1.33 €

Durch die niedrige Temperatur geht der Teig langsam auf, wird sehr feinporig und ist so optimal geeignet für ein feines Hefegebäck, wie Brioche oder Gugelhupf. ...

Brennnessel-Gnocchi

Brennnessel-Gnocchi4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~5.41 €

Brennnessel waschen, von den harten Stielen befreien und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Danach die Brennnesselblätter kurz in Eiswasser tauchen, damit sie ...

Apfelsuppe mit Sauerrahm

Apfelsuppe mit Sauerrahm4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.11 €

Paprika abbrausen, putzen und in Würfel schneiden. Die Gurke waschen, schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Das Fruchtfleisch ...

Grassins aus Graubünden

Grassins aus Graubünden1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~1.88 €
Demeter: ~2.59 €

"Crassus" heißt auf lateinisch "dick, fett" und daher hat dieses leckere Festtags-Kleingebäck aus dem schweizer Kanton Graubünden seinen Namen. Butter, Zucker, Salz ...

Werbung/Advertising