skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Joghurt-Kartoffeln

         
Bild: Joghurt-Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Neue Kartoffeln ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
4    Frühlingszwiebeln oder - Schluppen in Ringe geschnitten ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
200 g   Gerührten Joghurt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Currypulver - evtl. mehr ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
2 EL   Mehl oder Stärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Schnittlauch, fein - geschnitten ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €

Zubereitung:

Kartoffeln weich garen. In der Zwischenzeit 50 g Butter aufschäumen lassen, die Frühlingszwiebeln darin anschwitzen, Currypulver und Mehl oder Stärke zugeben. Kurz durchschwitzen, den Joghurt zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Kartoffeln abschrecken und pellen, durch die Kartoffelpresse drücken und mit der Joghurtmasse mischen.

Restliche Butter aufschäumen, salzen und den Schnittlauch zugeben.

Das Joghurt-Kartoffelpüree anrichten und Schnittlauchbutter obenauf löffeln.

Tipp:

Dazu passt wunderbar gekochter Schinken, z.B. mit Kräutern oder mit Knoblauch oder ein Prager Schinken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Joghurt-Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Joghurt-Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Joghurt-Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Frühlingszwiebeln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Kartoffeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwiebelbrötchen

Zwiebelbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~3.23 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 20 Zwiebelbrötchen. Von der Buttermilch eine kleine Menge zum Bestreichen der fertigen Teiglinge abnehmen. Roggen ...

Spaghetti mit Käse

Spaghetti mit Käse4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.54 €

Den Gorgonzola und die Ricotta durch den Mixer drehen; dabei etwas Milch, ca. ein halbes Glas, verwenden um ein nicht zu dickflüssiges Gemisch zu erhalten. Die Menge in ...

Schweineohren

Schweineohren1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schweineohren. Statt ein Fertigprodukt zu verwenden, kann man

Würziger Spinat mit Linsen

Würziger Spinat mit Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.32 €
Demeter: ~8.41 €

Linsen waschen und mit Wasser in einen Topf geben. Abgedeckt 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber noch nicht zerfallen sind. In der Zwischenzeit ...

Mais-Kartoffel-Kuchen

Mais-Kartoffel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~8.63 €

Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abschütten, gut abtropfen lassen, dann in die Pfanne zurückgeben und auf der ...

Werbung/Advertising