Werbung/Advertising
Indische Kartoffel-Erbsensuppe
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten braten.
2. Garam Masala, gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen und eine Minute unterständigem Rühren kochen.
3. Gemüsebrühe und klein geschnittenen Chili einrühren und die Mischung zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln auseinander zu fallen beginnen.
4. Erbsen dazugeben und weitere 5 Minuten kochen. Joghurt einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. In warme Suppenschalen füllen, mit gehacktem Koriander garnieren und mit warmem Brot heiß servieren.
VARIANTE: Wer weniger Schärfe wünscht, kann die Chilischote entkernen, bevor er sie in die Suppe gibt. Nach dem Kontakt mit Chilischoten immer die Hände waschen, da diese ätherische Öl enthalten, die die Haut reizen und in den Augen brennen.
Garam Masala, Chili, Kreuzkümmel und Koriander geben dieser Suppe ihre leichte Schärfe und das würzige indische Aroma.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Indische Kartoffel-Erbsensuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Indische Kartoffel-Erbsensuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Indische Kartoffel-Erbsensuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lochbrote zum Frühstück

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.60 €
Die Hefe zerbröseln und in einer Schüssel zusammen mit Salz im Wasser auflösen. Das Brotgewürz hinzufügen. Mit Mehl, Butter und Sirup gründlich zu einem ...
Westfälische Sommerfrische - Westfalen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.06 €
Erdbeeren halbieren und mit dem Rum parfümieren. Pumpernickel bröseln und mit Erdbeeren mischen. Sahne süßen und steifschlagen. In eine Glasschale ...
Kokos-Zitronenkuchen mit Risoni

Preise:
Discount: ~5.24 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~6.49 €
Den Backofen auf Niedrighitze (160°C) vorheizen. Eine runde Kuchenform mit 20 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl einfetten und den Boden mit ...
Frittierte Champignons

Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~7.91 €
Gemüse putzen, in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und mit den Champignons in dem Öl, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern eine halbe Stunde ...
Clafoutis aux olives - Französischer Olivenkuchen

Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.35 €
Die Sardinen mit dem Öl, die Eier, das Mehl, die Milch und der geriebene Käse werden im Mixer zu einer flüssigen Masse zerkleinert. Die Oliven werden ...
Werbung/Advertising