skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Huhn mit 101 Knoblauchzehen

         
Bild: Huhn mit 101 Knoblauchzehen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

10    ganze Hühnerbrüste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Becher   Champagner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
101    Knoblauchzehen - ungeschält ca. 3.91 € ca. 9.03 € ca. 9.03 €

Zubereitung:

Die Hühnerbrusthälften in eine ungefettete Backschüssel von etwa 30x40cm setzen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und den Champagner darübergießen. Die Knoblauchzehen darüber- und dazwischenstreuen. Die Schüssel mit Folie abdecken und 1 1/2 Stunden bei 180° im Ofen backen. Die Filets auf eine große Servierplatte legen und den Knoblauch um das Fleisch herum drapieren. Die Zehen nimmt man mit den Fingern und lutscht das Innere heraus

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Huhn mit 101 Knoblauchzehen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Huhn mit 101 Knoblauchzehen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Huhn mit 101 Knoblauchzehen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champagne Brut  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Huhn  *   Knoblauch  *   USA

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kirschsuppe - Variation 1

Kirschsuppe - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.29 €

In diesem Rezept kommen Süßkirschen zum Einsatz. Es eignen sich aber ebenso gut reife Sauerkirschen. Man läßt dann einfach den Zitronensaft weg. Kirschen entsteinen ...

Schwäbischer Kuttelsalat

Schwäbischer Kuttelsalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.96 €

Die Kutteln sollten fleischig sein. Bitte vom Metzger besonders weich kochen und gleich in feine Streifen schneiden lassen. Marinade aus den dafür vorgesehenen Zutaten ...

Brotknödel

Brotknödel1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.18 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.23 €

Brot in kleine Würfel schneiden, mit kochender Milch übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Danach die Eigelb, die in der heißen Butter gedünstete Zwiebel und ...

Pflätschnass Härdepfel aus dem Kanton Uri

Pflätschnass Härdepfel aus dem Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.91 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~6.57 €

Wer jetzt auf dem Globus nach Pflätschnass im schweizer Kanton Uri sucht, der ist auf der falschen Fährte. Ein Blick ins alemannische Wörterbuch wäre besser: ...

Lachsknödel nach Barbara Schlachter

Lachsknödel nach Barbara Schlachter1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.77 €

Sahne mit der Butter und einem Schuß Anislikör erwärmen. Das Brotmehl damit angießen. Ei dazugeben und alles zu einem Teig verrühren und mit Gewürzen ...

Werbung/Advertising