Werbung/Advertising
Arme Ritter - Variation 4
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Reibe von Weizenbroten die Kruste ab, brich sie in
grössere, aber mundgerechte Bissen, weiche sie in Milch ein, brate sie
in Öl und bringe sie mit Honig übergossen auf den Tisch.
Arme Ritter (Pofesen, Österreich), Wiener Kochbuch, Franz Zodl Arme
Ritter: So nennt man in der Donaumetropole die "Pofesen" - im Ei
gebackenes, mit Powidl (Pflaumenmus) gefülltes Weißbrot oder Brioche.
Semmeln (Brot) entrinden, waagrecht halbieren, mit Powidl bestreichen,
zusammensetzen und in mit Rum, Vanille und mit Zimt gewürzter Milch
erweichen, in versprudelte Eier tauchen und in heißem Fett rasch
knusprig backen, abtropfen lassen und anzuckern.
Ebenso können "Arme Ritter" vor dem Backen in Mandel- oder
Pistaziensplitter gedrückt werden. Meist wird den Pofesen eine
Fruchtsauce beigegeben.
Armer Ritter, Deutschland, Hausbuch für die deutsche Familie
Brötchen 1 cm dick schneiden.
Aus den übrigen Zutaten einen Pfannenkuchenteig rühren, die Schnitten
eintauchen (ältere Brötchen etwas darin ziehen lassen), in
rauchheißem Fett backen.
Kompott oder Salat dazu servieren.
Arme Ritter, reicher geworden... (Lothar Schäfer, Rezeptkalender der
Stadtwerke Bochun 1995 Energie-Verlag) Rinde der Brötchen abreiben
und Brötchen halbieren. Milch mit Eiern, Zucker, Salz und
Zitronenschale verquirlen, Brötchen darin einweichen. Brötchen
abtropfen lassen und in den abgeriebenen Bröseln wenden. Butter oder
Margarine erhitzen Brötchen von beiden Seiten darin goldgelb backen.
Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Arme Ritter - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Arme Ritter - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Arme Ritter - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blettes à la Voironnaise - Gratiniertes Stielmangoldgemüse

Preise:
Discount: ~5.90 €
EU-Bio: ~6.10 €
Demeter: ~6.36 €
Von den Mangoldstielen Häutchen und Fäden abziehen, wie beim Staudensellerie. In 6 cm lange Stücke schneiden und in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen. Gesalzenes ...
Eierkränze

Preise:
Discount: ~2.93 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.57 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen ...
Joghurtbecher Haifa

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~4.94 €
Kakis putzen, evtl. schälen, zu Würfeln schneiden. In Gläser geben, Zucker und Rum darüber verteilen. Joghurt, Creme fraiche, Quark, Ahornsirup, Vanillezucker, ...
Camembert in Kürbiskernöl

Preise:
Discount: ~10.96 €
EU-Bio: ~15.94 €
Demeter: ~15.90 €
Ein Rezept aus der Abteilung "Geschenkideen aus der Küche". Wer ein leeres Gurkenglas mit etwas Stoff und einem Geschenkband in ein dekoratives Gefäß umwandelt, ...
Bananen-Reis-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~13.03 €
Den Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz und Zitronenschale aufkochen. Den Reis zufügen und bei ganz milder Hitze in etwa dreißig Minuten ausquellen ...
Werbung/Advertising