Werbung/Advertising
Himmlischer Walnuss-Zimtstern
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Soja-Öl mit Margarine, Zucker und den Eiern schaumigschlagen. Mehl mit Backpulver, Kakaopulver, Zimt und Salz mischen und mit den gemahlenen Walnusskernen gleichmäßig unter die Eischaummasse rühren.
Die große (1 3/4l) und die kleine (3/4l) Sternform mit Soja-Öl auspinseln und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175oC/Gasher: Stufe 2 ca. 50 Minuten backen.
Die Sterne in den Formen leicht auskühlenlassen, dann auf ein Gitter stürzen und ganz erkaltenlassen.
In der Zwischenzeit Marzipan und Puderzucker verkneten und kleine Sternchen ausstechen. Puderzucker mit Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
Zunächst den kleinen Walnuss-Zimtstern auf der Unterseite damit bestreichen, auf den großen Stern setzen und leicht andrücken, sodass beide gut zusammenkleben. Mir dem restlichen Puderzuckerguss die Marzipansterne und Walnusskerne bunt gewürfelt auf den Kuchen kleben. Zum Schluss alles mit Puderzucker bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Himmlischer Walnuss-Zimtstern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Himmlischer Walnuss-Zimtstern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Himmlischer Walnuss-Zimtstern erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sahnefenchel mit Feigen

Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.57 €
Fenchel putzen und halbieren. Den bitteren Kern herausschneiden und wegwerfen. Waschen, abtropfen lassen und in 3cm breite Streifen schneiden. Öl in einer großen ...
Nudeln mit Salbeisauce

Preise:
Discount: ~9.09 €
EU-Bio: ~9.68 €
Demeter: ~9.68 €
Sahne, Gorgonzola-Käse, Parmesan-Käse mit etwas Streuwürze zum Schmelzen bringen. Salbeiblätter zerhackt beifügen, alles rühren und über die Nudeln geben.
Falsche Ostereier im Wirsingnest

Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~6.84 €
Demeter: ~6.97 €
Die Wirsingblätter blanchieren und in feine Streifen schneiden. Schalotten in Butter anschwitzen, Wirsingstreifen dazugeben. Mit dem Kalbsfond ablöschen und mit 1/4 ...
Apfelgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.17 €
Demeter: ~9.22 €
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Dann in Bratfett scharf anbraten. Brühe und Wein angießen und etwa 20 Minuten kochen ...
Grombaspatzen aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~9.34 €
Spätzelcher sind etwa fingergroße, längliche Kartoffelklöße, zu denen es Kompott oder Salat gibt. Die Kartoffeln fein reiben, gut durch ein Tuch auspressen, so ...
Werbung/Advertising