Werbung/Advertising
Himbeerkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, Puderzucker und Milch einen Mürbeteig kneten. Anschließend den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, einen Ring von ca. 26 cm ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Mürbeteig 10 Minuten im 180 Grad heißen Ofen backen.
In der Zwischenzeit für den Biskuit Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz steif schlagen, Eigelb unterrühren und Mehl darüber sieben und locker unterheben. Die Biskuitmasse in eine 26er Springform oder in einen 26er Ring, der auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech liegt, füllen. Im auf 180 Grad heißen Ofen 12 Minuten backen.
Die Böden gut auskühlen lassen. Den Biskutiboden in der Mitte durchschneiden.
Aus Milch, Zucker, Vanillemark und Puddingpulver einen Pudding kochen. Diesen auskühlen lassen und dann durch ein feines Sieb streichen. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken, in einem Topf auflösen. Gelatine mit etwas Pudding vermischen (angleichen) und mit der Sahne unter den restlichen Pudding zu einer glatten Füllung mischen.
Den Mürbeteigboden mit Himbeermarmelade bestreichen, darauf eine Scheibe Biskuitboden geben. Einen Tortenring darum legen. Auf den Biskuit am äußeren Ring entlang und in die Mitte Himbeeren legen. Darauf ca. die Hälfte der Vanillecreme verteilen. Den zweiten Biskuitboden darauf legen und die restliche Vanillecreme darauf geben. Die Oberfläche vollständig mit Himbeeren bedecken. Den Kuchen mindestens 3 Stunden kalt stellen, dann den Ring lösen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Himbeerkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Himbeerkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Himbeerkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wintersalat mit Mungbohnen-Sprossen

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.30 €
Chinakohl in feine Streifen, Porree in schmale Ringe und zwei Orangen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Mit Chinakohl, Porree, Orangen und ...
Blumenkohl-Tortilla nach Meuth-Duttenhofer

Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.09 €
Demeter: ~2.13 €
Die Tortilla schmeckt mit einem Salat als Imbiss oder Mittagessen oder ist ein hübsches Häppchen zum Aperitif. Da der Blumenkohl sozusagen im Ei verschwindet, kann ...
Rahmkuchen mit frischen Feigen

Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.48 €
Die Menge der Zutaten ist für ein Blech von 20 cm Durchmesser gedacht. Den Blätterteig gleichmäßig ausrollen, das Blech damit auslegen. Teig mit einem Backpapier ...
Äpfel im Zwiebelbeet

Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.59 €
Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln. Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform ...
Asia-Möhren mit Limetten-Marinade

Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~13.64 €
Demeter: ~12.86 €
Gemüse in feine Streifchen schneiden. Brühe mit Honig, Sojasauce, Knoblauch, Tomatenmark, Öl, Limettensaft und -schale verrühren. Putenfleisch in dünne Streifen ...
Werbung/Advertising