Werbung/Advertising
Hexenpolenta - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Milch aufkochen, Kochtopf vom Feuer
nehmen, Maisgrieß beigeben, rühren, wieder auf die Platte stellen.
Achtung: während der ersten Kochminuten spritzt es!
Deshalb den Kochlöffel quer auf den Topf und den Deckel darüber
legen. Später kann der Deckel entfernt werden 'Kochzeit 45 Minuten bis
1 Stunde.
Nach dem Grundrezept eine Milchpolenta herstellen, Salz, Zucker
beifügen.
Dem heißen Brei 50 g Butter und eine Handvoll Rosinen beifügen.
Auf ein rundes nasses Holzbrett streichen und erkalten lassen.
Den Fladen beidseitig in etwas Butter in der Bratpfanne backen
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hexenpolenta - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hexenpolenta - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hexenpolenta - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kretzer nach Öhninger Art

Preise:
Discount: ~34.03 €
EU-Bio: ~33.86 €
Demeter: ~34.07 €
In Öhningen, auf der deutschen Seite des Bodensees heißt der Flußbarsch Kretzer, ein paar Kilometer weiter, in der Schweiz, heißt er dann Egli, schmeckt aber genauso ...
Cholera nach Art Furrer

Preise:
Discount: ~16.28 €
EU-Bio: ~17.58 €
Demeter: ~19.39 €
Art Furrer ist Bergführer, Skilehrer und Hotelier aus dem Kanton Wallis, der in der Schweiz einige Bekanntheit genießt. Die hier vorgestellte Cholera ist eine ...
Gefüllte Mais-Gnocchi mit Petersiliensauce

Preise:
Discount: ~14.95 €
EU-Bio: ~11.74 €
Demeter: ~11.62 €
Das Wasser mit dem Salz aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und unter häufigem Umrühren auf kleinstem Feuer ca. fünfzehn Minuten ausquellen lassen. Vom Herd ...
Avocado-Tofu-Aufstrich

Preise:
Discount: ~3.19 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.14 €
Die Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Falls die Creme zu fest ...
Champagner-Creme - Variation 1

Preise:
Discount: ~11.59 €
EU-Bio: ~11.92 €
Demeter: ~11.92 €
Dieses Rezept stammt aus einer Sammlung von Kochbüchern, die vor 1900 erschienen sind. Die Sprache ist dem entsprechend etwas antiquiert. Wenn man Eidotter und Eier ...
Werbung/Advertising