skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Herbstgemüsetopf

         
Bild: Herbstgemüsetopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.48 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Beutel getrocknete - Totentrompeten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Schwarzwurzeln ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
800 g   Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
2 dl   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
2 dl   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Totentrompeten in lauwarmem Wasser 15 Minuten einweichen und abtropfen.

Schwarzwurzeln unter dem fließenden Wasser schälen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. In Zitronenwasser legen.

Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.

Die Pilze in der Butter kurz andünsten, Schwarzwurzeln und Kartoffeln dazugeben. Mit Milch ablöschen und kurz aufkochen.

Den Rahm dazugeben, würzen und alles auf kleinem Feuer zugedeckt während ca. 15 Minuten weich schmoren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Herbstgemüsetopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Herbstgemüsetopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Herbstgemüsetopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwurzeln  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Haferflocken-Kuchen mit Birnen

Haferflocken-Kuchen mit Birnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.71 €
EU-Bio: ~8.02 €
Demeter: ~8.65 €

Fett schaumig rühren. Zucker zufügen, und die Eier nacheinander unterrühren. Weiterschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Mehl und Backpulver mischen und zusammen ...

Traubensuppe

Traubensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.15 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.14 €

Die Trauben gut waschen, halbieren und entkernen. In einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, sodass die Trauben bedeckt sind und etwa 10 Minuten köcheln ...

Apfelchutney

Apfelchutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.99 €

Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander aufkochen. Äpfel, Zwiebeln und Rosinen beigeben. Auf kleinstem Feuer zu einem Mus kochen. Dabei oft umrühren, damit das ...

Basilikum-Hähnchen

Basilikum-Hähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.94 €
EU-Bio: ~24.61 €
Demeter: ~24.68 €

Die Hähnchenschenkel mit Sojasoße und Pfeffer würzen. Hähnchenschenkel rundherum in erhitztem Öl anbraten, in den auf 200°C vorgeheizten Backofen schieben und ca. ...

Butterstollen - Variation 1

Butterstollen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~9.84 €
EU-Bio: ~11.05 €
Demeter: ~12.62 €

Die Zutaten für die Füllung durchmischen und in geschlossenem Behältnis 12 Stunden lang ziehen lassen. Aus den genannten Zutaten einen Vorteig herstellen. Alle ...

Werbung/Advertising