skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hausgemachtes Feigen-Chutney

         
Bild: Hausgemachtes Feigen-Chutney - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Zwiebeln ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 1.33 €
500 g   Feigen ca. 3.00 € ca. 2.05 € ca. 2.05 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
250 ml   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
   Piment ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Aceto Balsamico - (Balsamessig) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden (Julienne); die Feigen vierteln. Die Zwiebel-Julienne mit dem Zucker in einem Topf karamellisieren. Die Feigen dazugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Alles gut durchköcheln lassen und danach mit dem Pürierstab mixen. Milden Gewürzen (gemahlener Piment und Zimt) abschmecken. Die geriebene Schale der Zitrone und den Essig dosiert dazugeben (abschmecken). Das Chutney unter ständigem Rühren etwa drei Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Heiss abfüllen, abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank lagern.

hs-Getränketipp: Zum Chutney trinkt man logischerweise nichts; der Koch aber braucht allein wegen des ständigen Rührens dringend Stärkung. Der Rotwein für das Chutney ist genau das Richtige: Schliesslich sind noch zwei Viertel übrig...

Chutney ist nun wahrlich nicht sehr badisch. Diese würzige Marmelade kommt aus Indien und fand über die gute englische Küche (kein Witz! es gibt sie) ihren Weg nach Frankreich und zu den Gourmets. Chutneys, die man fast aus jeder Frucht herstellen kann, sind ideale Beigaben. Kerstin Nagel serviert das Feigen-Chutney zu Pasteten, Terrinen und zu Käse. Gerade die Kombination mit Käse verspricht neue Gaumengenüsse. Zwiebel gehören ins Chutney, denn sie sind außer scharf hauptsächlich süß und geben den richtigen "Biss". Feigen wachsen inzwischen auch sehr gut in Baden. Die ersten Früchte sind jetzt reif, das hängt natürlich sehr vom Standort ab. Nach Wolfgang Nagels "Grundmuster" lassen sich leicht andere Chutneys herstellen, etwa aus Stachelbeeren, Quitten oder Quetschen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hausgemachtes Feigen-Chutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hausgemachtes Feigen-Chutney Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hausgemachtes Feigen-Chutney erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Balsamessig  *   Feigen - Stück  *   Französischer Landrotwein  *   Piment - gemahlen  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Chutney  *   Früchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gedämpfte Hähnchenkeule auf Pastinakenmus und Chicorée-Salat

Gedämpfte Hähnchenkeule auf Pastinakenmus und Chicorée-Salat2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~14.02 €
Demeter: ~14.26 €

Die Hähnchenkeulen entbeinen. Dazu das Fleisch am Oberschenkelknochen zurückdrücken und mit dem Messer in Richtung Gelenk schaben, das Fleisch über das Gelenk ...

Reissalat aus Nigeria

Reissalat aus Nigeria4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~13.09 €
Demeter: ~12.63 €

Reis in einen Topf geben, kaltes Wasser darübergießen, Salz dazugeben, Topf zudecken und kurz aufkochen lassen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis ...

Eivors Orangenkuchen - Eivors Apelsinkaka

Eivors Orangenkuchen - Eivors Apelsinkaka 1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~4.38 €

Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung weich und hell ist. Die Eier nacheinander unter kräftigem Rühren dazugeben. Die geriebene Zitronenschale mit dem ...

Toast Louis Armstrong

Toast Louis Armstrong4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.24 €
EU-Bio: ~9.56 €
Demeter: ~9.67 €

Ob dieser leckere Toast von Satchmo selbst erfunden wurde, oder nur seinen Namen trägt, sei dahingestellt, er schmeckt jedenfalls sehr lecker! Den Backofen auf 75 Grad ...

Apfel-Kokos-Pfannkuchen

Apfel-Kokos-Pfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~5.03 €
Demeter: ~5.09 €

Milch, Eier und Salz verschlagen. Mehl darunterrühren. Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Äpfel waschen und die Kerngehäuse herausstechen. Äpfel in dünne ...

Werbung/Advertising