Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Härdöpfelchüechli

Bild: Härdöpfelchüechli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 81 Besuchern
Kosten Rezept: 1.29 €        Kosten Portion: 0.32 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.6 €       Demeter 3.12 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffeln - geschältca. 0.54 €
120 gKäse - rezent, in 8 mm-Würfel geschnittenca. 0.98 €
30 gBratfettca. 0.04 €
2 Eigelbca. 0.17 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.02 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Mehl - zum Bestäubenca. 0.01 €

Zubereitung:

Kartoffeln kochen, Wasser abgießen, etwas antrocknen lassen und passieren. Eigelbe, Salz und Muskat beifügen, alles gut vermischen. Auskühlen lassen und den gewürfelten Käse dazugeben. Masse auf ein mit Mehl bestäubten Tisch in runde Stangen von drei bis fünf Zentimeter Durchmesser formen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

In fingerdicke Scheiben schneiden, im geschlagenen Ei wenden und beidseitig goldbraun braten.

Als Hauptgericht serviert man die Chüechli mit einem bunten Salat der Saison oder man reicht sie als Beilage zu einem Fleischgericht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Härdöpfelchüechli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Gouda - jung  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fenchelsuppe mit LinsenFenchelsuppe mit Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.20 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.26 €
Fenchel in knapp fingerbreite Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebel und Linsen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren einige Sekunden   
Bauern-MilchsuppeBauern-Milchsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.05 €   EU-Bio: 1.02 €   Demeter: 1.45 €
Die Milch mit dem Salz aufkochen. Sahne und Mehl verquirlen und in die kochende Milch mit dem Schneebesen einrühren. Die Suppe 5-10 Minuten kochen   
FleischküchleFleischküchle   1 Rezept
Preise: Discount: 3.59 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 4.54 €
Brötchen abrinden, einweichen, ausdrücken und mit feingehackter Zwiebel, Petersilie und Gewürzen einen Fleischteig herstellen. Mit Eigelb und Weckmehl   
Sasaka - Variation 1Sasaka - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.55 €   EU-Bio: 6.60 €   Demeter: 6.94 €
Den Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Im Schmalz bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis sich zarte Grieben gebildet haben. Das dauert   
Getreide-Curry mit EiernGetreide-Curry mit Eiern   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.42 €
Roggen- und Weizenkörner waschen, mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Körner und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochplatte 12 zum Kochen bringen,   


Mehr Info: