Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aprikosenkuchen mit Rosmarin

Bild: Aprikosenkuchen mit Rosmarin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 9.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.85 €       Demeter 10.53 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gButter - weichca. 1.01 €
150 gZuckerca. 0.22 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
2 ELfrische Rosmarinnadelnca. 0.32 €
200 gMehlca. 0.13 €
1 Pack.Backpulver ohne Phosphat - (Weinsteinbackpulver)ca. 0.23 €
100 gMandeln - gemahlenca. 0.90 €
4 Eierca. 0.68 €
700 gfrische Aprikosenca. 1.79 €
12 ELMandelblättchenca. 0.56 €
4 ELAprikosenkonfitüreca. 0.36 €
etwasPuderzuckerca. 0.04 €
1 gr.Rosmarinzweig - zur Dekorationca. 0.26 €
etwasweiche Butter - für die Form ca. 0.14 €
1 BecherSchlagsahneca. 1.09 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €

Zubereitung:

Den Boden einer Backform mit 28 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Rand gut mit Butter bestreichen.

Für den Kuchen Butter, Zucker, Vanillemark und Salz gut schaumig rühren. Rosmarinnadeln sehr fein hacken und mit Mehl, Backpulver und Mandeln mischen. Zusammen mit den Eiern zur Butter geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. In die Form geben und glatt streichen.

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Aprikosenhälften auf den Teig mit der Wölbung nach oben legen. 6 EL Mandelblättchen darüber streuen.

Den Kuchen in der Ofenmitte ca. 50-60 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lasen und aus der Form nehmen.

Die restlichen Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten, auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Die Aprikosenkonfitüre durch ein Teesieb streichen. Den Kuchenrand mit der Konfitüre bestreichen und die Mandelblättchen darauf kleben. Den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und mit einem schönen Rosmarinzweig garnieren.

Die Sahne schlagen, mit dem Vanillezucker mischen und zum Kuchen servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aprikosenkuchen mit Rosmarin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Backpulver (Weinstein) - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln gehobelt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Vanilleschote  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Backen Kuchen Obst Rosmarin


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginen auf Türkische ArtAuberginen auf Türkische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 9.43 €   EU-Bio: 10.97 €   Demeter: 12.11 €
Die Auberginen waschen, Stielansätze abschneiden. Der Länge nach je einen Streifen schälen und einen ungeschält lassen. So bleibt die Schale weich und die   
Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf AltbiersabayonGraupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon   6 Portionen
Preise: Discount: 14.66 €   EU-Bio: 16.23 €   Demeter: 16.29 €
Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen. Schote und Mark halbieren. Weißwein   
Löwenzahn-Brennessel-BierLöwenzahn-Brennessel-Bier   1 Rezept
Preise: Discount: 0.47 €   EU-Bio: 0.47 €   Demeter: 0.47 €
Den Ingwer klein schneiden und im Mörser leicht zerstoßen. Löwenzahn- und Brennesselblätter waschen, in einen sehr großen Kochtopf geben und Wasser (1)   
Gemüsekoteletts - Sabzi ChopGemüsekoteletts - Sabzi Chop   4 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 3.12 €   Demeter: 3.66 €
Kartoffeln, Möhren und rote Bete waschen, schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser geben und bei mittlerer Hitze etwa 20   
Sauerkraut-RöggelchenSauerkraut-Röggelchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.03 €   EU-Bio: 2.00 €   Demeter: 2.70 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Brötchen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, sonst geht der Hefeteig nicht auf. Das Sauerkraut auf   


Mehr Info: