Werbung/Advertising
Gyros-Salat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Schweinefilet schnetzeln, mit Gyrosgewürz und Öl marinieren und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Gyros braten, abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Weißkraut fein hobeln, salzen, zusammendrücken und 2-3 Stunden ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder mischen und ausdrücken. Salatgurke schälen, fein raspeln und ausdrücken. In eine Schüssel geben. Weißkraut in Wasser auswaschen, ausdrücken und nochmals mit Küchenpapier trocken drücken. Zu der Gurke in die Schüssel geben. Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und beides durch die Knoblauchpresse zu dem Gemüse geben. Mit Creme fraiche vermischen und mit Salz und Pfeffer und Cayennepfeffer kräftig abschmecken. Zum Schluss die Fleischstücke dazugeben, mischen, nochmals abschmecken und durchziehen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gyros-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gyros-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gyros-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brandenburger Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl

Preise:
Discount: ~3.52 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.79 €
Kartoffeln waschen und im Schnellkochtopf mit der Schale garkochen. Den Quark mit Milch und der feingehackten Petersilie cremig rühren, mit Salz und weißem ...
Gänseblümchensuppe

Preise:
Discount: ~0.25 €
EU-Bio: ~0.35 €
Demeter: ~0.59 €
Gänseblümchen grob hacken. Öl erhitzen, Gänseblümchen kurz darin andünsten. Brühe angießen und aufkochen. Brot in Würfel schneiden. Öl erhitzen und ...
Bohnen auf portugiesische Art

Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~5.30 €
Demeter: ~5.33 €
Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Tomaten überbrühen, abziehen, ebenfalls in Würfel schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln und Tomaten darin andünsten. Bohnen ...
Dingmerter Dullesjer aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.69 €
Ein Rezeptname aus der Abteilung "kryptisches Kochen". Wer, außer gebürtigen oder zugewanderten Saarländern, kommt auf die Idee, dass mit "Dingmerter" die Gemeinde ...
Blätterteig

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~5.48 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 1,2 kg Blätterteig, die Zubereitungszeit beträgt eine Stunde zuzüglich der Kühlzeiten. 50 g Butter bei milder Hitze zerlassen. 500 g ...
Werbung/Advertising