Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechische Ostern - Gefüllte Teigtaschen

Bild: Griechische Ostern - Gefüllte Teigtaschen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.97 €       Demeter  >5.01 €       

Zutaten für 26 Stück:

1 Pack.TK-Blätterteig (450 g) oder - Filo-Teig 
300 gTK-Blattspinatca. 0.80 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
150 gFeta-Käse (Ziege; oder - anderer Feta-Käse)ca. 1.07 €
50 gWalnusskerneca. 0.65 €
2 TLSesamölca. 0.12 €
Kreuzkümmel - gemahlenca. 0.12 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 Bio-Zitrone 
2 Stängel Minze 
Weizenmehl - zum Ausrollen 
2 ELSesamsaatca. 0.08 €
2 Eigelbca. 0.17 €

Zubereitung:

1. Blätterteig und Spinat auftauen lassen.

2. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Feta-Käse zerbröckeln. Nüsse hacken. Den Spinat gut ausdrücken und mit Feta, Nüssen, Knoblauch, Sesamöl und den Gewürzen vermischen.

3. Die Zitrone heiß abspülen, trocknen und die Schale dünn abreiben. Etwa die Hälfte davon zum Spinat geben. Gehackte Minzeblättchen zufügen. Die Füllung mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

4. Die Blätterteigscheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche aufeinander legen und zu einem Quadrat von 30 cm Seitenlänge ausrollen. Oder Filo-Teig zuschneiden. Mit Sesam bestreuen und einmal mit der Kuchenrolle darüber rollen, damit der Sesam kleben bleibt. Den Teig umdrehen und mit einem Ausstechring oder Glas (O 9 cm) etwa 26 Teigfladen ausstechen. In die Mitte eines jeden Fladens etwa 2 TL der Füllung geben. Die Ränder mit etwas Wasser bestreichen, je eine Teighälfte über die andere klappen und fest andrücken.

5. Eigelb und 1-2 EL Wasser verquirlen. Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. In den vorgeheizten Backofen bei 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 schieben. Eine Tasse kaltes Wasser auf den Boden des Backofens gießen und die Tür schnell schließen, damit sich Dampf entwickelt.

6. Die Teigtaschen etwa 15 Minuten backen.

Tipp:

Dazu: schwarze Oliven und Tsatsiki.

Nährwerte: pro Portion ca. 120 Kcal, 9 g Fett


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechische Ostern - Gefüllte Teigtaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Eier - halb  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Sesamöl  *   Spinat TK - Blattspinat  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Gemüse Griechenland Ostern Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Backpulverteig für Obstkuchen - ohne EiBackpulverteig für Obstkuchen - ohne Ei   1 Rezept
Preise: Discount: 0.68 €   EU-Bio: 0.60 €   Demeter: 1.06 €
Anmerkung: Dieses Rezept wurde aus einer der grössten Privatsammlungen von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam   
Gemüsekuchen mit SchinkenGemüsekuchen mit Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 6.03 €   EU-Bio: 6.75 €   Demeter: 12.95 €
Dieser Gemüsekuchen kann heiß, lauwarm und - vor allem im Sommer - kalt gegessen werden. Er eignet sich auch zum Aufwärmen im Ofen oder im Mikrowellengerät.   
Süßes OsterlammSüßes Osterlamm   1 Rezept
Preise: Discount: 7.35 €   EU-Bio: 8.43 €   Demeter: 9.39 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 4 Osterlämmer. Mandelmasse, Zucker, Vanillezucker und temperierte Eier schaumig rühren. Mehl mit Holzspatel vorsichtig   
HolunderblütenbrotHolunderblütenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 2.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Holunderblütenbrote. Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch, den Zucker und das Salz in der restlichen   
Kutteln nach Thurgauer ArtKutteln nach Thurgauer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 6.18 €   Demeter: 6.25 €
Zwiebeln und Knoblauchzehen feinhacken und in der heißen Bratbutter dünsten. Kutteln beifügen, kurz mitdünsten. Mehl darüberstreuen, alles gut wenden und mit   


Mehr Info: