skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gespickter Lammgigot

         
Bild: Gespickter Lammgigot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Lammgigot; a ca. 2kg, nicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   ausgebeint nur Schloss- - bein entfernen lassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Scheibe(n)   Parmaschinken - ca. 1/2 cm dick ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Salbeiblätter; +/- fein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Knoblauchzehen; +/-, - längs in Stifte geschnitten ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Öl l - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Parmesan - gerieben ca. 0.60 € ca. 0.78 € ca. 0.78 €
2 EL   Altbackenes Weißbrot; an ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Der Bircherraffel gerieben - oder Paniermehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Italienische Gewürzmischung - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Parmaschinken mit Salbei bestreuen und diesen etwas andrücken. Schinken in 1/2 cm breite Streifen schneiden. Am Gigot mit einem spitzen Messer in gleichmäßigen Abständen tiefe Einschnitte anbringen. Knoblauchstifte und Schinkenstreifen abwechslungsweise hineinstecken. In Braisere oder Brattopf Öl heiß werden lassen und das Fleisch ringsum anbraten.

Garen: 3 bis 3 1/2 Stunden auf der untersten Rille des auf 80 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Oberhitze auf 300 Grad oder den Grill einschalten. Reibkäse, Brot oder Paniermehl und Gewürzmischung mischen, über das Gigot streuen. In den Ofen geben und während 2 bis 3 Minuten goldbraun überbacken.

Wichtig Wenn möglich Ofentemperatur mit Ofenthermometer kontrollieren, eventuell Fleischthermometer an der dicksten Stelle einstechen. Das Fleisch ist gar, wenn seine Temperatur 60 Grad anzeigt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gespickter Lammgigot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gespickter Lammgigot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gespickter Lammgigot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Parmaschinken  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Laubfrösche mit Hackfleisch

Laubfrösche mit Hackfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~8.08 €

Hier ein schmackhafter Vorschlag aus Hessen, was man mit Mangold alles kochen kann. Die Mangoldblätter waschen und kurz überbrühen. Hackfleisch mit Brötchen, ...

Indische Bratkartoffeln

Indische Bratkartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~2.51 €

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer eisernen Pfanne Butterschmalz stark erhitzen. In das sehr heiße Fett eine gute Handvoll möglichst ...

Bohnensuppe Liechtensteiner Art

Bohnensuppe Liechtensteiner Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.33 €

Die Bohnen über Nacht einweichen. Einweichwasser abschütten. Die Butter zergehen lassen, zuerst die Zwiebel glasig dämpfen, dann das übrige Gemüse beigeben. ...

Dinkelpastete

Dinkelpastete4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.26 €

Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig kneten, dann eine halbe Stunde kalt stellen. Den Dinkel über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag den Dinkel ...

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~9.62 €

Die Bananen mit einem Messer schälen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl auf 180° C erhitzen und die Bananenscheiben darin portionsweise etwa 5 Minuten ...

Werbung/Advertising