Werbung/Advertising
Gemüse in Backteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Gemüsezutaten dürfen in Wasser nur ganz kurz gekocht, müssen dann in einen Pfannkuchenteig getaucht und in schwimmendem Fett bei 180° gebacken werden.
Der Backteig wird aus einer Tasse Mehl, einem Ei und einer Tasse Mineralwasser angerührt.
Spargel in Backteig: Frischen, geschälten Spargel 3 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen. Abgetropft in Backteig tauchen und in heißem Fett bei 180° C backen.
Blumenkohl in Backteig: Geputzten Blumenkohl in nicht zu kleine Röschen schneiden, 5 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, abgetropft in Backteig tauchen und in heißem Fett bei 180° C backen.
Möhren in Backteig: Möhren möglichst überhaupt nicht kochen, sondern in fingerdicke Stücke schneiden, in Backteig tauchen und in heißem Fett bei 180° C backen.
Zwiebel in Backteig: Gemüsezwiebel in daumendicke Scheiben schneiden, in Backteig tauchen und in heißem Fett backen.
Sauce japanischer Reisbauern: Zum gebackenen Gemüse. Saft von 1 Orange mit 1 Spritzer Zitrone, 1 Teelöffel Glutamat und 3 Esslöffeln Sojasauce vermischen. Die kalte Sauce in Schälchen extra reichen. Kann auch mit Sherry oder Reiswein verdünnt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüse in Backteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüse in Backteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüse in Backteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Austernpilz-Kohlrabi-Aufstrich

Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~2.77 €
Demeter: ~3.06 €
Die Paprika waschen, halbieren, putzen, die restlichen Kerne unter fließendem Wasser abspülen, dann grob schneiden. Die Radieschen und Kohlrabi waschen, putzen und ...
Zucchine sott’olio - Eingelegte Zucchini

Preise:
Discount: ~23.44 €
EU-Bio: ~30.77 €
Demeter: ~28.28 €
Eine weiter Möglichkeit, der sommerlichen Zucchine-Schwemme Herr zu werden und sie für Herbst und Winter zu konservieren. Eingelegte Gemüse werden in Italien gern ...
Pfirsiche in Rotweinsauce - Melocotones en vino tinto

Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.08 €
Pfirsiche kurz in kochendes Wasser legen, die Haut abziehen. Die Pfirsiche halbieren und entsteinen. Rotwein mit Zucker, Zitronenschale und Zimtstange einmal ...
Apfel-Birnen-Kuchen

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~8.31 €
Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz zugeben und nach und nach die Eier kräftig unterrühren. Das gesiebte und mit ...
Benediktinersuppe

Preise:
Discount: ~9.04 €
EU-Bio: ~5.50 €
Demeter: ~5.50 €
Butterfett in einem Topf erhitzen und darin die Petersilie leicht andämpfen. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Grieß einrühren und 10 Minuten kochen lassen. Mit ...
Werbung/Advertising