Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Weinblätter - Variation 11

Bild: Gefüllte Weinblätter - Variation 11 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.08 €       Demeter  >3.11 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für vier Portionen
1 Zwiebelca. 0.05 €
50 gRosinenca. 0.12 €
125 gReisca. 0.12 €
1 ELÖlca. 0.02 €
50 gWalnusskerneca. 0.65 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
1 Messerspitze gemahlener - Piment 
0.5 TLZimtca. 0.03 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
0.5 Zitroneca. 0.40 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
16 eingelegte Weinblätter 
20 gParmesankäseca. 0.36 €

Zubereitung:

Zwiebelwürfel, Rosinen und Salz in heißem Öl bei kleiner Hitze glasig dünsten. 300 ccm Wasser zugießen, aufkochen und bei kleinster Hitze im geschlossenen Topf etwa 15 Minuten quellen lassen. Walnüsse und Petersilie hacken und untermischen. Reis mit Piment, Zimt, Tomatenmark, Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Weinblätter abspülen und den Reis darauf verteilen. Jeweils zwei Seiten des Blatts über dem Reis zusammenfalten. Rollen formen. Nebeneinander in einen weiten Topf legen und mit Salzwasser bedecken. Einen Teller auf die Rollen legen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf etwa eine Stunde garen. Das Wasser darf nicht sprudelnd kochen, weil die Rollen dann auseinanderfallen. Warm oder kalt mit gehobelten Parmesankäse bestreut servieren.

Dazu: kaltgepresstes Olivenöl


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Weinblätter - Variation 11 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Langkornreis   *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Tomatenmark  *   Walnusskerne  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spinatknödel mit GorgonzolafüllungSpinatknödel mit Gorgonzolafüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 9.56 €   EU-Bio: 10.88 €   Demeter: 11.20 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Knödelbrot würfelig schneiden In einer Pfanne ca 60 g Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin   
Gemüse-Flan mit TomatensoßeGemüse-Flan mit Tomatensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 5.80 €   Demeter: 5.83 €
Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. In wenig Wasser etwa 5 Minuten dünsten, abtropfen lassen. Reis nach Packungsanweisung garen, das   
Waadtländischer TofuschmortopfWaadtländischer Tofuschmortopf   1 Rezept
Preise: Discount: 7.90 €   EU-Bio: 8.22 €   Demeter: 9.08 €
Den Tofu in Streifen schneiden, die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und hacken. Die Tofustreifen in der Marinade mindestens 1/2   
KäsehörnchenKäsehörnchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.67 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Käsehörnchen. Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Den Teig dünn ausrollen und 12 Quadrate   
Bostneulis Kerdsi - Georgische GemüseplatteBostneulis Kerdsi - Georgische Gemüseplatte   6 Portionen
Preise: Discount: 15.90 €   EU-Bio: 19.65 €   Demeter: 23.42 €
Die Walnüsse mahlen. Mit zerdrückten Knoblauchzehen und Essig vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Granatapfel halbieren und die Kerne   


Mehr Info: