Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Sommer-Fladen

Bild: Gefüllte Sommer-Fladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 18 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.92 €       Demeter  >4.83 €       

Zutaten für 6 Portionen:

300 gDinkelvollkornmehlca. 0.27 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
200 mlLauwarmes Wasserca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
Fett - für das Blech 
1 ELSesamsamenca. 0.04 €
1 TLKreuzkümmelca. 0.19 €

Für Die Füllung
150 gZucchinica. 0.25 €
200 gKirschtomatenca. 0.87 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €
100 gFetaca. 0.72 €
150 gSaure Sahne (10% Fett)ca. 0.49 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
Kräutersalz 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
6 Schöne Salatblätter 

Zubereitung:

Für die Familie: Vollwertkost

Im Nahen Osten sind solche Fladen ein beliebter Imbiss - genau richtig für einen Sonnentag auf der Terrasse.

Mehl mit Trockenhefe und Salz mischen. Nach und nach Wasser und Öl zugeben, bis ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht. In einer Schüssel, abgedeckt mit einem feuchten Küchentuch, an einer warmen Stelle etwa 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Mit bemehlten Händen 6 flache Fladen formen, auf ein gefettetes Blech legen und mit Sesam und Kreuzkümmel bestreuen. Die Fladen nochmals 20 Minuten gehen lassen, dann im heißen Ofen 20 Minuten goldbraun backen. Inzwischen die Füllung vorbereiten: Das Gemüse waschen, Ende der Zucchini abschneiden, Zucchini feinwürfeln. Die Tomaten waschen, putzen und halbieren. Schnittlauch in Röllchen schneiden, den Feta würfeln. Saure Sahne mit gehacktem Knoblauch, Kräutersalz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Dieses Dressing mit allen übrigen Zutaten vermischen. Die warmen Fladen aufschneiden, jeweils mit einem Salatblatt auskleiden und das Gemüse einfüllen.

Aus der Hand essen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Sommer-Fladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dinkelmehl - Vollkorn  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schnittlauch - frisch  *   Sesam  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Trockenhefe  *   Wasser  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bratapfel in Orangen-KaramelgeleeBratapfel in Orangen-Karamelgelee   2 Portionen
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.07 €   Demeter: 2.07 €
Äpfel gut waschen, Kernhaus entfernen und in kleine 2 cm große Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Orange mit dem Messer bis auf das   
Tiroler WeinnudelnTiroler Weinnudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.74 €   EU-Bio: 3.97 €   Demeter: 4.25 €
Die Milch leicht salzen und aufkochen, danach Butter und den Zucker einrühren. Den Grieß einrieseln lassen, unter ständigem Rühren dick einkochen und etwas   
Cholera nach Art FurrerCholera nach Art Furrer   4 Portionen
Preise: Discount: 15.60 €   EU-Bio: 17.50 €   Demeter: 19.32 €
Art Furrer ist Bergführer, Skilehrer und Hotelier aus dem Kanton Wallis, der in der Schweiz einige Bekanntheit genießt. Die hier vorgestellte Cholera ist   
Nougat-KarosNougat-Karos   1 Rezept
Preise: Discount: 6.40 €   EU-Bio: 8.54 €   Demeter: 8.79 €
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Ei, Margarine und Nüssen einen Knetteig herstellen. Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, anschließend   
PilzsuppePilzsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 4.93 €
Pilze putzen und je nach Größe vierteln, halbieren oder blättrig schneiden. Die Zwiebeln im Butterschmalz anschwitzen. Die Pilze dazu geben und scharf   


Mehr Info: