Werbung/Advertising
Gefüllte Ostereier aus Schokolade
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zubereitung der Ostereier-Füllungen:
Alle Rezepte ähneln sich in der Zubereitung. Für Trüffelfüllungen, auch Canache genannt, wird zuerst die Sahne mit der Vanillestange aufgekocht. Danach kratzt man die Vanillestange aus. Die Butter und dann den Likör zugeben.
Zum Schluss die klein gehackte Schokolade unterrühren. Auf 45 Grad abkühlen lassen und in die vorgefertigten Schokoladeneier füllen. Sobald die Füllung fest ist, die Eier mit Schokolade "zustreichen".
Zubereitung der Schokoladeneier-Halbschalen:
Die zerkleinerte Kuvertüre im Wasserbad unter gelegentlichem Rühren bei 40 Grad Hitze schmelzen, bis alle Stücke aufgelöst sind.
Jetzt in die warme Kuvertüre die fein gehackte Kuvertüre löffelweise rühren. So wird die aufgelöste Schokolade mit "guten" Kakaobutterkristallen "geimpft".
Wenn die Kuvertüre beginnt dick zu werden, ist eine ausreichende Menge untergemischt worden. Die abgekühlte Kuvertüre muss nun vorsichtig wieder erwärmt werden, bis sie etwa 32 Grad erreicht hat. So kann sie problemlos verarbeitet werden. Die Schokolade wird nun in kleine Eierformen gegossen. Vorgeformte Halbschaleneier sind beim Konditor erhältlich.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Ostereier aus Schokolade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Ostereier aus Schokolade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Ostereier aus Schokolade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelschmarrn mit Birnenkompott

Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~6.46 €
Demeter: ~7.18 €
Birnen schälen, halbieren und in Schnitzen schneiden. Mit dem Birnendicksaft, Zitronensaft und etwas Wasser köcheln, bis daraus Kompott wird. Kartoffeln schälen ...
Hackschnitten Toskana

Preise:
Discount: ~10.05 €
EU-Bio: ~11.35 €
Demeter: ~16.25 €
Ofen auf 200°C vorheizen. Zwiebeln schälen, würfeln, im heißen Öl glasig braten. Den Knoblauch abziehen und dazupressen. Abkühlen lassen. Brötchen fein ...
Aldi Weihnachts-Menü 1 - Cocktail von Eisbergsalat und Riesengarnelen

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~7.70 €
Den Eisbergsalat waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Garnelen mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Zitronensaft würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die ...
Apfelcremesuppe mit Curry

Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~3.20 €
Demeter: ~3.38 €
Die Äpfel vierteln, schälen, vom Kerngehäuse befreien. Mit feingewürfelten Schalotten und Ingwer, der durchgepressten Knoblauchzehe in der heißen Butter ...
Topfenpoganze

Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~10.40 €
Demeter: ~11.51 €
Der österreichische Topfen ist trockener und fester als der in Deutschland handelsübliche Quark. Hat man keinen original Topfen zur Hand, nimmt man einfach "normalen" ...
Werbung/Advertising