Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelschmarrn mit Birnenkompott

Bild: Kartoffelschmarrn mit Birnenkompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.65 €        Kosten Portion: 1.16 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.5 €       Demeter 6.97 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gGschwellti - (D: Pellkartoffeln), vom Vortagca. 0.54 €
40 gzimmerwarme Butter - (1)ca. 0.27 €
40 gMandeln - geriebenca. 0.36 €
3 Eigelbca. 0.25 €
50 gZuckerca. 0.07 €
50 gRosinenca. 0.12 €
1 Zitrone - unbehandelt - etwas abgeriebene Schale und Saft davonca. 0.79 €
3 Eiweißca. 0.25 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
30 gButter - (2)ca. 0.20 €

Zum Besieben:
1 ELPuderzuckerca. 0.04 €
1 TLZimtca. 0.06 €

Für das Kompott:
4 Birnenca. 1.19 €
3 ELBirnendicksaftca. 0.45 €

Zubereitung:

Birnen schälen, halbieren und in Schnitzen schneiden. Mit dem Birnendicksaft, Zitronensaft und etwas Wasser köcheln, bis daraus Kompott wird.

Kartoffeln schälen und fein reiben, mit der Butter (1) und den Mandeln vermischen. Eigelb und Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren, Kartoffelmasse zufügen und vermengen. Rosinen und Zitronenschale zufügen. Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen und sorgfältig unter die Kartoffelmasse heben.

Butter (2) in einer Pfanne heiß werden lassen, die Hälfte der Masse beifügen und bei mittlerer Hitze während ein paar Minuten stocken lassen. Auf einer vorgewärmten Teller geben und mit zwei Gabeln die Omelette zerreißen, an die Wärme stellen. Restlichen Schmarrn gleich backen. Mit Zimtzucker besieben.

Kompott zum Schmarrn servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelschmarrn mit Birnenkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Birnen-Dicksaft  *   Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birne Kartoffel Obst Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spreewälder SchmorrippchenSpreewälder Schmorrippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 22.65 €   EU-Bio: 23.17 €   Demeter: 23.75 €
Margarine erhitzen, Rippchen von beiden Seiten gut anbraten, Möhren, Zwiebeln und Paprika grob würfeln und dazugeben, ebenfalls anbraten. Danach Senf,   
Orangen-Schnitzel mit PorreeOrangen-Schnitzel mit Porree   4 Portionen
Preise: Discount: 7.35 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 18.42 €
Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Porree waschen, in Stücke schneiden. In ca. 8 EL Salzwasser zugedeckt 5 bis 8 Minuten   
Nussbrot mit Walnüssen und HaselnüssenNussbrot mit Walnüssen und Haselnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.32 €   EU-Bio: 5.92 €   Demeter: 6.55 €
Die Menge der Zutaten ergibt zwei Laibe Nussbrot. Milch in einem Messbecher mit Wasser vermengen, Mehle und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die mit   
Scotch bun - Schottisches Früchtebrot zu WeihnachtenScotch bun - Schottisches Früchtebrot zu Weihnachten   1 Rezept
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 7.51 €   Demeter: 8.04 €
Die Zutaten reichen für eine Cakeform von 30 cm Länge. Wer will, verwendet fertigen Mürbteig (CH: Kuchenteig). Wer diesen allerdings selbst herstellen will,   
Erbsen-Schinken-AuflaufErbsen-Schinken-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 4.48 €   Demeter: 11.31 €
Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine   


Mehr Info: