Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfelkrapfen

Bild: Apfelkrapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 48 Besuchern
Kosten Rezept: 2.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.53 €       Demeter 3.41 €       

Zutaten für 1 Rezept:

120 gMehlca. 0.08 €
0.1 lKölschca. 0.18 €
0.2 lWasserca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
0.5 kgsäuerliche Äpfel - zum Beispiel Cox Orange, Booskopca. 1.49 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 TLZimtpulver - gehäuftca. 0.08 €

Außerdem:
1.5 lPflanzenöl - oder 1,5 kg Kokosfett zum Frittiereca. 0.56 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Apfelkrapfen.

Da das Frittieröl in der Regel mehrmals verwendet werden kann, wird es hier nur mit 500 ml berechnet. Vor dem Wiederverwenden sollte gebrauchtes Öl immer gefiltert und spätestens nach dem vierten Mal durch frisches Öl ersetzt werden.


Zuerst die beiden Eigelb vom Eiweiß trennen, dann die Eigelb mit dem Wasser, dem Bier, dem Salz und dem Mehl (in dieser Reihenfolge) verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Die Äpfel schälen, entkernen, in sehr kleine Würfel schneiden und mit dem Teig vermischen. Jetzt das Öl oder Fett in einer Fritteuse (180 Grad Celsius) oder einem großen Topf erhitzen. Auch hier erkennt man ohne Thermometer die Hitze mit einer kleinen Teigprobe, die man in das Fett gleiten lässt - wenn es sofort anfängt zu sprudeln, ist die Temperatur richtig. Den Zucker mit dem Zimtpulver vermischen und auf einem großen Essteller verteilen und beiseite stellen.

Die beiden Eiweiße schlagen, bis der Eischnee ganz weiß und fest geworden ist, dann diesen vorsichtig unter den Apfelteig heben, bis er sich völlig damit vermischt hat. Daraufhin die Apfelkrapfen sofort frittieren: Das dauert nicht länger als maximal fünf Minuten . Pro Krapfen ungefähr die Menge eines Esslöffels vom Teig nehmen und den Teig vorsichtig vom Löffel ins heiße Öl gleiten lassen. Nach ungefähr zwei Minuten die Krapfen drehen. Wenn sie aufgegangen und auf beiden Seiten schön braun sind, sind sie fertig.

Die Krapfen sofort aus dem Fett fischen, auf eine mit Küchenkrepp ausgelegte Platte legen, abkühlen lassen und dann in der Zucker-Zimt- Mischung wälzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfelkrapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Eier - Größe M  *   Kölsch  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Bier Fasching Fettgebackenes Gebäck Karneval


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Afrikanisches Reisgericht - BenachinAfrikanisches Reisgericht - Benachin   4 Portionen
Preise: Discount: 12.35 €   EU-Bio: 14.12 €   Demeter: 14.15 €
Huhn in 4-6 Teile schneiden, Zwiebeln schälen und klein schneiden, Knoblauch sehr fein hacken. Tomaten brühen, abziehen, entkernen und klein schneiden. Möhren   
Knusprige PilzfrikadellenKnusprige Pilzfrikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.77 €   Demeter: 4.98 €
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Petersilie waschen und grob hacken. Zwiebeln in knapp der Hälfte des Öls andünsten,   
Holundercreme mit BirneHolundercreme mit Birne   4 Portionen
Preise: Discount: 3.30 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 3.83 €
Die Holunderbeeren von den Stielen streifen und mit Wasser (1) zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten kochen lassen. Holundermasse durch   
Badischer Kartoffelbraten mit SchweineschinkenbratenBadischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten   6 Portionen
Preise: Discount: 7.33 €   EU-Bio: 7.73 €   Demeter: 8.42 €
Eine badische Spezialität, bei der einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Da der Braten mit Wein gekocht wird, lautet natürlich auch die   
Rügener FischgulaschRügener Fischgulasch   2 Portionen
Preise: Discount: 4.83 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 4.98 €
Die Fischfilets waschen, mit Zitronensaft säuern und mit Salz bestreuen. Den Fisch so eine halbe Stunde marinieren. In Stücke schneiden. In eine Pfanne Öl   


Mehr Info: