Werbung/Advertising
Gefüllte Birne im Schlafrock mit Birnen-Parfait und...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(*) Läuterzucker ist Zucker, der mit der gleichen Menge Wasser so lange gekocht wird, bis sich beides zu einem dünnen Sirup verbunden hat.
Gefüllte Birne im Schlafrock: TK-Blätterteig auftauen lassen. Die Birnen schälen und von unten mit einem Kugelausstecher das Kerngehäuse herausholen. Den Hohlraum mit Marzipan füllen. Blätterteig etwas ausrollen und in quadratische Stücke schneiden. Jede Birne auf ein Stück Blätterteig setzen und die Ecken über der Birne zusammendrücken. Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 185 bis 200 Grad etwa 18 Minuten goldbraun backen.
Birnen-Parfait und Birnen-Vanille-Sauce: * Birnen schälen, entkernen, in Würfel schneiden und mit Zimt und Zucker zu einem Kompott kochen. Die Zimtstange herausfischen, dann das Kompott mit dem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren. Abkühlen lassen. * Eigelb und restlichen Zucker in einem Topf oder Edelstahlkessel auf dem Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Dann den Topf in eine Schüssel mit Eiswürfeln setzen und kalt schlagen. Auf diese Weise wird das Parfait besonders cremig. * Sahne möglichst steif schlagen. Die Hälfte vom abgekühlten Birnenpüree unter die Eimasse rühren, danach vorsichtig die Sahne unterziehen. Alles in eine Kastenform (Backform), die mit Frischhaltefolie ausgelegt ist, füllen und im Gefrierfach oder in der Kühltruhe über Nacht fest werden lassen. * Das restliche Kompott mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschoten noch mal glatt mixen. Mit Birnenlikör oder Birnengeist abschmecken und eventuell mit Wein oder Läuterzucker verlängern, wenn die Sauce zu püreeartig ist.
Anrichten: Die Birnensauce auf vier Teller verteilen. Auf eine Seite des Tellers die noch heiße Birne im Schlafrock platzieren, auf die andere Seite je eine Scheibe von dem Birnenparfait.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Birne im Schlafrock mit Birnen-Parfait und... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Birne im Schlafrock mit Birnen-Parfait und... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Birne im Schlafrock mit Birnen-Parfait und... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tomates a la Provencale

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~4.21 €
Demeter: ~4.11 €
Die Tomaten quer halbieren. Mit dem Finger oder dem Stiel eines Teelöffels die Kerne herauskratzen, das Innere mit Salz (1) bestreuen und umdrehen, damit sie auf ...
Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.91 €
Die Beeren kurz mit dem Zucker - nach Belieben dosiert, wir rechnen mit 100g - aufkochen. Das Stärkemehl in wenig Wasser auflösen und unter die Früchte rühren. Vom ...
Vollkornweizenbrot

Preise:
Discount: ~1.88 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~3.14 €
Alle Zutaten mischen und gut kneten. Gehen lassen, am besten über Nacht. Teig nochmals durchkneten, Brot formen und auf ein geöltes Backblech setzen. Nochmals ca. ...
Frühlingsmakkaroni

Preise:
Discount: ~16.60 €
EU-Bio: ~18.35 €
Demeter: ~26.54 €
Die Spargel schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. In leichtem Salzwasser, dem 1 EL Butter und 1 TL Zucker beigefügt wurde, 5 Minuten kochen. Danach Spargel aus ...
Brathähnchen Butterfly

Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.67 €
Brathähnchen küchenfertig vorbereiten, abtupfen, innen und außen leicht salzen und pfeffern. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Ebenso den Apfel schälen, ...
Werbung/Advertising