Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Baguette-Schnitten

Bild: Gefüllte Baguette-Schnitten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.62 €       Demeter  >1.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Fleischtomateca. 0.29 €
30 ggrüne Olivenca. 0.14 €
30 gschwarze Olivenca. 0.15 €
1 kl.Paprika - grünca. 0.65 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 Gewürzgurke 
1 Gläschen Kapern (Einwaage - 35 g) 
3 ELOlivenölca. 0.38 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
0.5 Baguette 

Zubereitung:

Abgezogene Tomaten fein hacken. Oliven von den Kernen lösen. Oliven, Paprika, Zwiebel und Gurke würfeln. Gewürfeltes Gemüse und abgetropfte Kapern mischen. Mit Öl und Cayennepfeffer verrühren. Baguette an einer Längsseite aufschneiden und aufklappen. Das Brotinnere herauslösen. Das Brot mit der Gemüsemischung füllen und zuklappen. Fest in Alufolie einwickeln und für drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit einem elektrischen Messer oder einem Brotmesser in Scheiben schneiden.

Pflanzliches Eiweiß: 24 g; tierisches Eiweiß: 0 g; pro Portion ca. 315 Kalorien / 1319 kJ

Als letztes das siebte vegetarische Menü. Es ist als Sonntagsessen gedacht, die Zutaten sind deshalb ein wenig erlesener als die bisher verwendeten.

Vorspeise: Gefüllte Baguette-Schnitten

Vorspeise: Artischocken mit Steinpilz-Füllung

Hauptspeise: Risotto mit Zucchini

Nachspeise: Avocado-Frischkäse-Nocken


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Baguette-Schnitten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Baguette  *   Cayennepfeffer  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Oliven grün, ohne Stein  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Westfälische Nuss- oder MandelwaffelnWestfälische Nuss- oder Mandelwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.30 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.41 €
Die Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und im Waffeleisen ausbacken. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen.   
WaldbeerengeleeWaldbeerengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 5.04 €
Von den Hagebutten Stiel, Blüten und Kerne entfernen. Hagebutten in wenig Wasser 10 Minuten dünsten. Restliche Beeren verlesen, abbrausen. Hagebuttenmus und   
Chnöiblätze - FastnachtsküchleinChnöiblätze - Fastnachtsküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 2.40 €
Chnöiblätze kommt von "Chnöi" für "Knie" und "Blätze" für "Fleck", wobei Fleck hier im Sinne von Fetzen oder Stück verwendet wird. Diese Bezeichnung rührt   
Bananen-Tomaten-SalatBananen-Tomaten-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 2.42 €
Eine delikate Mischung aus des Deutschen Lieblings-Obst und Lieblings-Gemüse ... Statt der Bananen kann man beispielsweise auch klein geschnittene getrocknete   
Gänseklein aus dem RömertopfGänseklein aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 5.14 €   Demeter: 5.36 €
Regional wird Gänseklein auch als Gänsejung oder Gänsepfeffer bezeichnet. Es beinhaltet alle verwertbaren Teile der Gans wie etwa Füße ohne Krallen und Haut,   


Mehr Info: