skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Apfelgugelhopf

         
Bild: Apfelgugelhopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.27 €Kosten Rezept: ~5.39 €Kosten Rezept: ~5.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Gugelhopf:

100 g   Rosinen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Paniermehl - für die Form ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
125 g   Butter - weich ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 Pack.   Bourbon-Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
0.5 Pack.   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 dl   Apfelsaft; +/- ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.25 TL   Zimt ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.04 €
2 mittelgr.   Säuerliche Äpfel ca. 1.49 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Die Rosinen in heißem Wasser kurz einweichen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine mittlere Gugelhopfform ausbuttern und mit Paniermehl ausstäuben. Kühl stellen.

Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer luftigen Masse aufschlagen. Dann nach und nach die Eier und das Salz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit Apfelsaft und Zimt beifügen.

Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in kleine Würfelchen schneiden. Die Rosinen mit Küchenpapier trockentupfen und mit wenig Mehl bestäuben. Mit den Äpfeln unter den Teig mischen und diesen in die vorbereitete Form füllen.

Den Gugelhopf im 180 Grad heißen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa eine Stunde backen. Kurz in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Dieser Kuchen hält sich problemlos etwa 5 Tage frisch (evtl. in Folie verpackt im Kühlschrank aufbewahren).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Apfelgugelhopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfelgugelhopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Apfelgugelhopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Apfel  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amerikanische Apfeltorte

Amerikanische Apfeltorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.88 €
Demeter: ~7.04 €

Das ist eine Apfeltorte, bei der zuerst die Früchte und dann der Teig in die Form gefüllt werden. Dadurch werden die Äpfel saftiger und aromatischer. Das Rezept ...

Nuss-Nougat-Muffins

Nuss-Nougat-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.85 €
EU-Bio: ~3.02 €
Demeter: ~3.40 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 bis 15 Muffins, abhängig von der Größe der verwendeten Papierförmchen. Butter mit Nuss-Nougat-Creme und Zucker ...

Kurländische Speckpiroggen

Kurländische Speckpiroggen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~6.64 €

Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem Backofen, ...

Bohnen-Mais-Suppe

Bohnen-Mais-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.56 €

Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten ...

Gonnewitzer Schokoladensuppe

Gonnewitzer Schokoladensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~4.39 €

Connewitz ist ein Stadtteil von Leipzig, nu. Die Milch mit der Sahne in einem Topf mischen, die geraspelte Schokolade zufügen. Auf kleiner Flamme unter ständigem ...

Werbung/Advertising