Werbung/Advertising
Gedeckter Apfelkuchen nach Katharina G.
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Torte:
Zubereitung:
Für den Teig Mehl auf ein Backblech oder in eine flache Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde drücken. Darin kommen Ei, Salz und Vanillezucker. Butter in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen, Zucker drüberstreuen. Von außen nach innen schnell einen glatten Teig kneten und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse rausschneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Backblech oder Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teigs darauf zur runden Platte ausrollen, in eine eingefettete Springform geben, Rand andrücken. Semmelbrösel auf dem Tortenboden verteilen, Apfelstückchen drübergeben. Zucker und Zimt mischen. Mit den gewaschenen, trockengetupften Rosinen und den Mandeln auf und das Anis auf den Äpfeln verteilen. Restlichen Teig in Springformgrösse ausrollen, als Deckel auf die Äpfel legen. In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben.
Backzeit : 45 Minuten
Elektroherd O/U : 200 Grad Celsius
Elektroherd HL : 175 Grad Celsius
Gasherd : Stufe 4
Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen oder mit Puderzuckerglasur bestreichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gedeckter Apfelkuchen nach Katharina G. werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gedeckter Apfelkuchen nach Katharina G. Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gedeckter Apfelkuchen nach Katharina G. erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €
In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...
Ackersalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~14.05 €
Demeter: ~13.64 €
Egal ob man ihn Feld-, Ackersalat oder Vogerlsalat nennt, Valerianella locusta ist ein echter Leckerbissen und eine hervorragende Vitaminquelle. Den Feldsalat gründlich ...
Älpler Brotauflauf

Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~8.43 €
Brot in Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Etwa 15 Minuten stehen lassen. Speck und Schinken in kleine Stücke schneiden und leicht anbraten. Die ...
Sizilianische Ostern - Gerösteter Blumenkohl mit Zitrone

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.46 €
Den Blumenkohl in gleich große Röschen schneiden. Die Zitrone achteln und entkernen. Das Olivenöl in einer schweren ofenfesten Pfanne ohne Kunststoffgriff ...
Hirseauflauf mit Aprikosen

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~5.00 €
Demeter: ~5.03 €
Die Hirse unter Wasser abbrausen und in reichlich kochendem Wasser 10 Minuten kochen lassen. Die gekochte Hirse auf ein Sieb schütten. Die Aprikosen waschen, halbieren ...
Werbung/Advertising