Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Alfredinis Entzücken

Bild: Alfredinis Entzücken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 59 Besuchern
Kosten Rezept: 10.04 €        Kosten Portion: 5.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.03 €       Demeter 9.8 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Scheibe(n)Kalbsleber - gleich groß, je 150gca. 8.68 €
1 TLgetrockneter Rosmarinca. 0.10 €
2 Scheibe(n)durchwachsener Speck - gleich großca. 1.00 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
2 ELÖlca. 0.03 €
1 ELButterca. 0.08 €
250 ggekochte grüne Bandnudelnca. 0.26 €
1 gr.Tomateca. 0.49 €

Zubereitung:

Die Leberscheiben, falls nötig häuten, kalt abspülen, trocken tupfen, mit dem Rosmarin bestreuen und mit dem Speck bedecken. Die Lorbeerblätter flach und fest auf die Speckoberfläche legen und mit Holzspießchen feststecken.

In der Pfanne das Öl und die Butter erwärmen und die Leberscheiben darin auf beiden Seiten insgesamt 8 Minuten braten. Das Fett darf nicht zu heiß werden. Danach herausnehmen und warm stellen.

Die Nudeln im gleichen Fett in der Pfanne unter Umwenden gründlich erhitzen.

Die Tomate an der Oberfläche einritzen, 3 Minuten in kochend heißes Wasser legen, dann die Haut abziehen und die Tomate in dicke Scheiben schneiden. Diese zusammen mit den Leberscheiben auf den Nudeln anrichten und sofort heiß servieren.

Dazu passen beispielsweise Spargelsalat mit Kresse und Rotwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Alfredinis Entzücken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kalbsleber  *   Lorbeerblätter  *   Nudeln - Bandnudeln grün  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin  *   Tomaten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Innereien Kalb Leber


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote Bete Salat mit WalnüssenRote Bete Salat mit Walnüssen   6 Portionen
Preise: Discount: 3.94 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 4.64 €
Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Abkühlen lassen, schälen (Handschuh?) und in große Würfel   
Chibarwe chakadyiwa - Mais an ErdnussbutterChibarwe chakadyiwa - Mais an Erdnussbutter   4 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.35 €   Demeter: 1.15 €
Diese afrikanische Variation der Polenta stammt aus Zimbabwe. Auch sie wird vornehmlich zu Fleisch serviert. Mais in kochendes Salzwasser geben und ca. 30   
Kornelkirschen süß-sauerKornelkirschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.38 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 4.68 €
Aus allen Zutaten, außer den Früchten, einen Gewürzsud kochen. Diesen etwa 30 Minuten ziehen lassen, dann in den kochenden Sud die verlesenen Kornelkirschen   
Spritzgebäck mit HaferflockenSpritzgebäck mit Haferflocken   1 Rezept
Preise: Discount: 0.69 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.48 €
Ein Plätzchen-Rezept aus Kriegszeiten; daher statt Butter und Mehl nur Fett und Haferflocken ... Und auch Zimt und Kakao dürften eher selten gewesen sein. Das   
Asiatisches Fondue mit BrüheAsiatisches Fondue mit Brühe   4 Portionen
Preise: Discount: 19.05 €   EU-Bio: 39.49 €   Demeter: 38.18 €
Huhn waschen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Huhn, Suppengrün, Pfefferkörner, Salz und Lorbeerblatt im Wasser zum Kochen bringen. 1 1/2   


Mehr Info: