Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eierlikör-Mousse mit Mango

Bild: Gebratener Aürhahn. - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.60 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 4.93 €        Kosten Portion: 1.23 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.99 €       Demeter 5.99 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 BlattGelatine - weißca. 0.30 €
250 gSchlagsahneca. 1.36 €
2 ELPuderzuckerca. 0.08 €
1 Pack.Bourbon-Vanillezuckerca. 0.33 €
150 mlEierlikörca. 0.86 €
1 Mangoca. 0.99 €
20 gPistazien - gehacktca. 1.16 €

Zubereitung:

Im Handel ist auch Eierlikör mit Mango-Geschmack erhältlich, der diesem österlichen Nachtisch eine noch fruchtigere Note verleihen dürfte.


Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Sahne mit Puder- und Vanillezucker steif schlagen.

60 ml Eierlikör erwärmen. Gelatine ausdrücken, zum Eierlikör geben und darin auflösen. Etwas abkühlen lassen, 2 EL Sahne zugeben und gut verrühren. 60 ml Eierlikör zufügen, dann die restliche Sahne nach und nach unterheben. Mousse auf 4 Dessertgläser verteilen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mango schälen, Fruchtfleisch würfeln. Ein Drittel beiseitestellen, den Rest mit 30 ml Eierlikör pürieren.

Mangocreme auf der Eierlikör-Mousse verteilen, die restlichen Mangowürfel daraufgeben und mit gehackten Pistazien bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eierlikör-Mousse mit Mango werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eierlikör Advokaat 20% Vol.  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Mango  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Vanillezucker - echt - Päckchen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Nachtisch Ostermenü Ostern Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Semmelknödel mit RhabarberkompottSemmelknödel mit Rhabarberkompott   6 Portionen
Preise: Discount: 7.40 €   EU-Bio: 7.68 €   Demeter: 8.00 €
Rhabarber putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mit Zucker (1) bestreuen und ca. 1/2 Stunde Saft ziehen lassen. Dann Kirschsaft, die Hälfte vom   
Gerste-Gemüse-SchnitzelGerste-Gemüse-Schnitzel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.45 €
Die Möhre grob raffeln, die Paprika, am besten mit dem Blitzhacker sehr fein hacken, ebenso die Petersilie und das Weiße vom Lauch. Die Tomate grob hacken, die   
Salat mit grünem GemüseSalat mit grünem Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.34 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.88 €
Zucchini und grüne Bohnen in einem Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser 7-8 Minuten kochen. Abgießen und vollständig abkühlen lassen. Zucchini und grüne   
Fisolensuppe mit LeberknödelnFisolensuppe mit Leberknödeln   4 Portionen
Preise: Discount: 18.05 €   EU-Bio: 22.70 €   Demeter: 45.51 €
Suppengrün waschen und putzen. 200 g Zwiebeln pellen und halbieren. Das Rindfleisch in grobe Stücke schneiden und mit Markknochen, Suppengrün, Tomaten,   
Zanderfilet mit MangoldgemüseZanderfilet mit Mangoldgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 23.28 €   EU-Bio: 23.51 €   Demeter: 24.14 €
Das geschuppte und entgrätete Fischfilet in vier gleich große Stücke schneiden. Die Fischfilets in heißem Rapsöl auf der Hautseite anbraten. Solange braten   


Mehr Info: