Werbung/Advertising
Galoppgurken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Gurken schälen, in Stücke schneiden und von den Kernen befreien. Das Ganze in eine große, gut schließende Schüssel geben und den Zucker, die kleingeschnittenen Zwiebeln, eine Handvoll Salz und die restlichen Zutaten mit hineingeben. Die Gurken müssen jetzt noch 1-2 Tage ziehen. So eingelegt halten sie sich 1-2 Wochen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Galoppgurken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Galoppgurken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Galoppgurken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Andis Kartoffelstock

Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~4.80 €
Was dem einen sein Püree ist dem anderen sein Kartoffelstock, so einfach ist das. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In viel Salzwasser langsam ...
Aprikosen-Chutney - Variation 3

Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.43 €
Dieses Chutney passt hervorragend zum Käsedessert, zu kaltem Fleisch wie z.B. dünn aufgeschnittenem Braten, zu Räucherfisch, zu Fondue Bourguignon oder Chinoise, zu ...
Ragout von gebeizten Kalbsherzen

Preise:
Discount: ~42.33 €
EU-Bio: ~42.27 €
Demeter: ~42.35 €
Ein etwas älteres Rezept, erkennbar am Begriff "Schmette" für Sahne. Dies sollte dem Geschmack aber keinen Abbruch tun ... Ein Teil Essig und zwei Teile Wasser werden ...
Rüttelkuchen

Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.66 €
Grieß, Mehl und Zucker gut vermischen (rütteln). Äpfel schälen, Kerngehäuse ausschneiden, blättrig schneiden. Backform oder Backblech befetten und bemehlen; ...
Pastissada de caval - Pferderagout aus Venetien

Preise:
Discount: ~7.98 €
EU-Bio: ~8.29 €
Demeter: ~8.50 €
Der Legende zufolge soll der Gotenkönig Theoderich nach seinem Sieg über Odoaker angeordnet haben, sämtliche Pferde des Feindes auf dem Schlachtfeld zu töten. Die ...
Werbung/Advertising