Werbung/Advertising
Frühlingszwiebel-Rüebli-Tatar mit Basilikumbrötchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Rosinen unter heißem Wasser gründlich spülen. In eine Schüssel geben und mit dem Sherry beträufeln. Etwa 30 Minuten marinieren.
Die Rüebli schälen, der Länge nach in dünne Scheiben, dann in feine Streifen und schliesslich in kleine Würfelchen schneiden. Die Frühlingszwiebeln rüsten; das Weiss der Zwiebel hacken, das schöne Grün in feine Streifchen schneiden.
Die Eier schälen und klein würfeln.
Mascarpone, Creme fraiche, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer, Currypulver sowie Worcestershiresauce verrühren. Rüebli, Frühlingszwiebeln, Eier und die gut abgetropften Rosinen untermischen. Das Tatar mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Basilikumbrötchen die weiche Butter mit Salz und Pfeffer so lange kräftig rühren, bis sie heller wird und sich Spitzchen bilden. Das Basilikum fein hacken und untermischen. Die Pistazien grob hacken und ebenfalls beifügen. Das Brot in Scheiben schneiden und mit der Basilikumbutter bestreichen. In der Mitte des auf 220 Grad (Grillstufe) vorgeheizten Ofens während 2-3 Minuten knusprig backen.
Zum Gemüsetatar servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Frühlingszwiebel-Rüebli-Tatar mit Basilikumbrötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingszwiebel-Rüebli-Tatar mit Basilikumbrötchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Frühlingszwiebel-Rüebli-Tatar mit Basilikumbrötchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brezelknödel mit Champignons

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~7.06 €
Für die Knödel die Laugenbrezeln in 1 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit den verquirlten Eiern zu den Brezelwürfeln ...
Grundrezept Seitan

Preise:
Discount: ~0.66 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.46 €
Seitan ist bei Veganern und Vegetariern als eiweißreicher Fleischersatz beliebt. Wer allerdings gegen Gluten allergisch ist, der wird Seitan tunlichst meiden, besteht ...
Bananen in Rotwein

Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.49 €
Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden. Rotwein mit Zucker, Ingwer, Nelke und Zimt bis zum Sieden erhitzen, nicht kochen, und durch ein Sieb gießen. Die ...
Krabben mit Ingwer

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~3.98 €
Wein und Stärkemehl verrühren, die Krabben darin einlegen. Frühlingszwiebeln und Ingwer in lange, feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl im Wok ...
Gefüllte Schweineherzen

Preise:
Discount: ~18.12 €
EU-Bio: ~18.37 €
Demeter: ~18.47 €
Die Herzen halbseitig aufschneiden, die Adern entfernen und gut auswaschen. Basilikum, Pfeffer und Salz gut mischen. Die Herzen damit innen und außen einreiben. Die ...
Werbung/Advertising