Werbung/Advertising
Französischer Birnenkuchen - Gargouillau
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stück:
Zubereitung:
Aus dem kleinen mittelfranzösischen Departement Creuse, so benannt nach dem gleichnamigen Fluss, stammt das Rezept für diesen vorzüglichen Birnenkuchen. Die Franzosen essen ihn gern als Dessert. Für den Teig Butter oder Margarine schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Zitronenschale einrieseln lassen. So lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Einzeln die Eier einrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl und 4 Esslöffel Milch unterziehen. Der Teig muss schwer reissend vom Löffel fallen. Eventuell restliche Milch drunterrühren. Birnen schälen. Blüten und Stengelansätze rausschneiden. Kerngehäuse mit dem Apfelausstecher entfernen. Birnen quer in dünne Scheiben schneiden. Springform von 26 cm Durchmesser einfetten. Eine Schicht Teig einfüllen und mit den Birnenscheiben belegen. Mit Teig bedecken. Butter oder Margarine in Flöckchen auf dem Teig verteilen. Form auf die unterste Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Kuchen rausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen. Vor dem Servieren in 12 Stücke schneiden. Als Dessert mit Zucker und Zimt bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Französischer Birnenkuchen - Gargouillau werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Französischer Birnenkuchen - Gargouillau Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Französischer Birnenkuchen - Gargouillau erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchini-Heilbutt-Sauce auf Bandnudeln

Preise:
Discount: ~18.39 €
EU-Bio: ~19.81 €
Demeter: ~19.88 €
Die Zucchini waschen und putzen. Quer halbieren, längs vierteln und in dünne Stifte schneiden. In kochendem Salzwasser eine Minute blanchieren, kalt abschrecken und ...
Apfel-Steaks und Estragonspieße

Preise:
Discount: ~13.58 €
EU-Bio: ~14.30 €
Demeter: ~15.68 €
Estragon hacken, die Hälfte mit Öl verrühren. Tomaten einritzen und mit dem Öl bepinseln. Taschen in die Koteletts schneiden, mit Würzöl bepinseln, mit je einer ...
Das schnellste Huhn der Welt

Preise:
Discount: ~15.89 €
EU-Bio: ~15.95 €
Demeter: ~16.15 €
Die ausgenommene, gewaschene Poularde in vier Teile zerlegen. Innen und außen mit etwas Salz, wenig Cayennepfeffer und etwas mehr Paprikapulver einreiben. Einen ...
Apfelkorn

Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.70 €
Vor einigen Jahren war der Apfelkorn als "Modegetränk" praktisch überall erhältlich und wurde daher auch in großen Mengen produziert. Mit dem nachfolgenden Rezept ...
Monschauer Bier-Senfbraten

Preise:
Discount: ~29.42 €
EU-Bio: ~29.28 €
Demeter: ~29.32 €
Wer nicht auf die Senfspezialitäten der in der Eifel bekannten Senfmühle zugreifen kann, nimmt einfach einen scharfen (oder mittelscharfen) Senf anderer Provenienz. ...
Werbung/Advertising