skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fotzelschnitten

         
Bild: Fotzelschnitten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.88 €
Kosten Portion: ~0.72 €
Kosten Rezept: ~3.31 €
Kosten Portion: ~0.83 €
Kosten Rezept: ~3.34 €
Kosten Portion: ~0.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

12    Scheibe Vollkornbrot vom - Vortag etwa 1 cm dick ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
20 cl   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   eingesottene Butter ca. 0.80 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €

Zubereitung:

Eier verquirlen, Brotscheiben erst kurz in die Milch tunken und dann in den Eiern wenden.

Etwas eingesottene Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben beidseitig goldgelb backen.

Zimt und Zucker mischen und die Fotzelschnitten damit bestreuen.

Heiss servieren.

Dazu reich man ein Glas Weißwein und Früchtekompott.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fotzelschnitten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fotzelschnitten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fotzelschnitten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Vollkornbrot  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Mehlspeise  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Birnen-Kiwi-Konfitüre

Birnen-Kiwi-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.63 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Gläser Konfitüre. Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen. Kiwis ebenfalls schälen. Obst in sehr kleine Stücke ...

Apfel-Zimt-Suppe mit Mandeln

Apfel-Zimt-Suppe mit Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.44 €

Lauch in Butter andünsten, Kartoffel und Apfelwürfel zugeben und mitschwitzen. Milch, Apfelsaft und Gemüsebrühe angießen, Curry zugeben und zugedeckt köcheln ...

Glutenfreie Biskuitrolle

Glutenfreie Biskuitrolle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.52 €

Dieses Rezept ist geeignet bei einer Allergie gegen glutenhaltige Nahrungsmittel, wie etwa Weizen, Kuhmilch, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Grünkern, Triticale ... Die ...

Sächsischer Prasselkuchen

Sächsischer Prasselkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.96 €

Blätterteigplatten trennen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Eiweiß steif schlagen und den Zucker nach und nach unterrühren. Anschließend die Mandeln ...

Berner Chriesi-Tschu

Berner Chriesi-Tschu4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.18 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.64 €

Schwarzbrot in kochender Milch einweichen und fein zerstoßen. Butter, Zucker und Eigelb rühren, bis die Masse etwa das doppelte Volumen angenommen hat. ...

Werbung/Advertising